Cannondale 3D Forged 6061 Alloy, 1-1/8″, 35.0, internal cables
Griffe
fabric Funguy
Display
Bosch Kiox 300 w/ LED remote
Steuersatz
ACROS integrated, 1-1/8 to 1.8″, sealed bearings
Fahrwerk
Gabel
SR SUNTOUR XCR34-Boost-AIR
Gabel Hersteller
SR SUNTOUR
Art der Gabel
Federgabel
Gabelvorbiegung
46 mm
Gabel Federweg
100 mm
Laufrad
Felgen
WTB STX i30 TCS, 32h, tubeless ready
Reifen
Maxxis Rekon, EXO Protection
Reifen Hersteller
Maxxis
Nabe (vorne)
Shimano MT400, 15x110mm thru-axle
Nabe (hinten)
Shimano UR600, 12x148mm thru-axle
Speichen
DT Swiss Champion 2.0
Reifengröße (Zoll)
27,5″×2,6″
Reifenfeatures
Pannenschutz EXO Protection
Laufradgröße
27,5″
Kraftübertragung
Art der Übertragung
Kettenantrieb
Kette
Shimano HG601, 11-speed
Kettenradgarnitur
FSA Bosch Gen4, 160mm, 34T
Kassette
SunRace 11-42, 11-speed
Übersetzung vorne/hinten
34T / 11-42T
Tretwerk
Pedale
Not included
Sitze
Sattel
fi'zi:k Freeway Fit
Sattelstütze
Cannondale 3, 6061 Alloy
Sattelstützenlänge
350 mm
Durchmesser Sattelstütze
32 mm
Rahmen
Rahmen
SmartForm C1 Alloy, removable 625Wh downtube battery (dual battery ready), integrated front running light, tapered headtube, internal cable routing, 135mm QR hub spacing, IS disc mount, motor protection, headtube rack mounts, 40mm Pletscher kickstand mount, rack & fender mounts
Rahmenform
MTB
Rahmenmaterial
Aluminium
Rahmenmaterial (Hersteller)
Aluminum
Rahmengröße
SM
Rahmenhöhe
40 cm
Geometrie
Sitzrohrlänge
400 mm
Steuerrohrlänge
140 mm
Oberrohrlänge
579 mm
Hinterbaulänge
480 mm
Tretlagerabsenkung
52 mm
Radstand
1.163 mm
Reach
401 mm
Stack
622 mm
Stack/Reach-Verhältnis
1.551
Überstandshöhe
750 mm
Lenkwinkel
68°
Sitzwinkel
74°
Das Trail Neo 2 aus 2024 von Cannondale ist ein MTB-Hardtail und wird auf marktplatz.bike in der Angebotsübersicht für eBikes & Pedelecs geführt.
Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ist 4.299,00 €.
Alle Informationen zu diesem
MTB-Mountainbike & Geländefahrrad zu den Fahrradkomponenten wie Bremsanlage, Schaltung oder Rahmen vom Cannondale Trail Neo 2 stehen in den Technischen Daten. In der Übersicht gibt es Angebote vom Trail Neo 2, 2024 von Online-Shops, Cannondale-Fahrradläden und eBike-Händlern.
Ähnliche eBikes & Pedelecs-Modelle
Neben der Marke Cannondale, bieten auch noch andere Fahrradhersteller eine Vielzahl an MTB-eBikes & Pedelecs-Modelle an. Hier werden MTB-eBikes & Pedelecs-Angebote präsentiert, die dem Cannondale Trail Neo 2 Rahmengröße SM Modelljahr 2024 in Ausstattung und Preis ähnlich sind.
eBike & Pedelec Beratung und eBike & Pedelec Ratgeber
Fahrradkomponenten und Fahrradteile
Sonstige Fahrradkomponenten
Sonstiges vom Cannondale Trail Neo 2
Das MTB wird als Unisex-Variante mit einem angesagten MTB-Rahmen vertrieben. Die schicke Lackierung in Deep Teal wurde bei diesem Elektro-Hybridrad für den MTB-Bike-Rahmen ausgewählt. Der MTB Bike-Rahmen von diesem E-Bike wird mit 40 cm Rahmenhöhe vom Fahrradhersteller angegeben. Für den optimalen Fahrkomfort ist die richtige E-Bike-Rahmengröße ausschlaggebend. Bei diesem Geländerad sollte die persönliche Schrittlänge ungefähr 704 mm betragen.
Schaltwerk
Schaltwerk vom Cannondale Trail Neo 2
Beim E-Bike wird zwischen drei Gangschaltungen unterschieden. Kettenschaltungen und Nabenschaltungen sind die beiden Varianten, die deutlich mehr von Fahrradherstellern verbaut werden als ein Tretlagergetriebe. Das Elektrorad ist mit einer Kettenschaltung ausgestattet. Nachteile der Kettenschaltung sind der schlechte Schutz vor Verschmutzung, der höhere Verschleiß und Wartungsaufwand. Es kann nur während des Tretens geschaltet werden. Ein geringes Gewicht, ein großer Übersetzungsbereich und die bessere Wirksamkeit sind die Vorteile einer Kettenschaltung gegenüber eine Nabenschaltung. Bei einer Kettenschaltung stehen vorne bis zu drei und hinten bis zu zwölf unterschiedlich große Ritzel zur Verfügung. Über den Schalthebel Deore M5100 von Shimano am Lenker steuert der Radsportler das Schaltwerk Deore M5100 von Shimano (hinten bei der Radnabe) und/oder den Umwerfer (vorne beim Tretlager). Diese sorgen für die passende Übersetzung und legen die Fahrradkette auf die gewünschten Kettenblätter und Ritzel. Mit dem Fahrrad-Schalthebel Deore M5100 von Shimano steuert der Biker die Kettenschaltung. Deore M5100 von Shimano kommt bei diesem E-Bike als Schaltwerk zum Einsatz.
Bremsanlage
Bremsanlage vom Cannondale Trail Neo 2
Ausgerüstet ist das Mountainbike mit einer Zweirad-Bremsanlage von Shimano.
1921 wurde Shimano gegründet und gilt als Weltmarktführer von Fahrradkomponenten für Rennräder, Mountainbikes sowie Ctiy- und Trekkingräder.
E-Bike und Pedelec Motor
Motor vom Cannondale Trail Neo 2
Die E-Bike Ausstattung vom Performance Line CX E-Bike Antrieb kurzgefasst: Das E-Bike Angebot mit Bosch E-Bike Systemen ist sehr ansprechend. Es werden E-Bike und Pedelec Motoren für die unterschiedlichen Einsatzgebiete der Cannondale Fahrräder angeboten. Dieses Elektrorad ist mit einem zeitgemäßen Bosch E-Bike Motor bestückt. Die Varianten der Bosch Antriebssysteme werden als Drive Unit bezeichnet. Das Angebot der nuancenreichen Bosch Bordcomputer (Nyon, Purion, Intuvia, Kiox) und Motoren (Performance Line, Performance Line CX, Active Line Plus) ist umfangreich.
E-Bike und Pedelec Akku
Akku vom Cannondale Trail Neo 2
Das Elektro-Hybridrad verfügt über eine PowerTube Batterie von Bosch. Das Elektrorad verfügt über eine sehr große Akkukapazität von 625 Wh. Die Position der aufladbare Batterie befindet sich am Unterrohr. Der Akku ist besonders unauffällig in den Rahmen integriert.
Lithium-Ionen-Akkus sind nicht nur umweltfreundlich und leicht, sondern haben eine hohe Lebensdauer von circa 1.000 Ladezyklen, beziehungsweise zwei Jahren.
Die Bosch Akkus sind ein effizienter und ausdauernder Energielieferant – und die modernsten eBike-Akkus am Markt. Sie vereinen enorme Laufleistungen, eine lange Lebenszeit und geringes Gewicht mit ergonomischem Design und einfachem Handling.
Fahrrad Fahrwerk
Fahrwerk vom Cannondale Trail Neo 2
Das Elektro-Hybridrad ist mit einer XCR34-Boost-AIR Gabel von SR SUNTOUR ausgerüstet. Tauchrohreinheiten aus Magnesium, wie bei dieser Federgabel, bestechen durch eine lange Haltbarkeit und einem geringen Gewicht. Um Gewicht und Wartungsaufwand zu minimieren wurde eine Federgabel mit Luftfederkartusche verbaut. Das MTB E-Bike hat 100 mm Federweg durch die von Cannondale verbaute E-Bike-Gabel.
Fahrrad Laufrad
Laufrad vom Cannondale Trail Neo 2
Die Rekon Reifen auf der STX i30 TCS Felgen-Champion 2.0 Speichen-Kombination ergeben eine Laufradgröße von 27.5" bei diesem Elektrorad. Wendigkeit, Gewicht und Steifigkeit der 27.5" großen Laufräder sind optimal. E-Bikes der Kategorie MTB mit einer Laufradgröße von 27.5" sind für Tour, All Mountain aber auch Enduro Einsätze optimal ausgestattet.
Zusätzlich sind die Reifen dieses Elektro-Hybridrad verstärkt mit einem Pannenschutz um vor einer Panne zu schützen.
Fragen und Antworten zum Cannondale Trail Neo 2 (Rahmengröße SM), Modelljahr 2024
Welche Preisempfehlung hat der Hersteller Cannondale angegeben?
Die UVP für das Angebot vom Trail Neo 2 beträgt 4.299,00 €.
Wie viele Gänge hat das Trail Neo 2 von Cannondale?
Die Kettenschaltung des Trail Neo 2 hat 11 Gänge.
Hat das Trail Neo 2 von Cannondale eine Rücktrittbremse?
Nein, es ist eine hydraulische Scheibenbremse von Shimano verbaut.
Gibt es das Cannondale, Trail Neo 2 aktuell günstiger?
Die Fahrradsuchmaschine & Preisvergleich marktplatz.bike findet aktuell keine Angebote für das Trail Neo 2, 2024.
Wie groß sind die Laufräder vom Cannondale, Trail Neo 2?
Beim Trail Neo 2 aus dem Jahr 2024 wurden Laufräder in der Größe 27.5 Zoll verbaut.
Wie viel Federweg hat die verbaute SR SUNTOUR Federgabel beim Cannondale, Trail Neo 2?
Die Federgabel SR SUNTOUR XCR34-Boost-AIR hat einen Federweg von 100 mm.
Aus welchem Material ist der Fahrradrahmen beim Trail Neo 2?
Beim Trail Neo 2 2024 kommt Aluminium als Werkstoff zum Einsatz.
Wie viel Akkukapazität hat der Bosch E-Bike Akku im 2024 - Cannondale, Trail Neo 2?
Cannondale gibt beim Trail Neo 2, 2024 eine Akkukapazität von 625 Wh an.
Welches E-Bike Display ist beim Cannondale - Trail Neo 2 verfügbar?
Beim Trail Neo 2 von Cannondale kommt ein Bosch Kiox 300 w/ LED remote zum Einsatz.
Welcher E-Bike Motor ist beim Cannondale - Trail Neo 2 verbaut?
Beim Trail Neo 2 von Cannondale kommt ein Bosch Performance Line CX E-Bike Motor von Bosch mit 85 Nm zum Einsatz.
Wie viel Nm hat der E-Bike Motor im Cannondale - Trail Neo 2, 2024? Wie Stark ist der Bosch Motor?
Der Motorhersteller Bosch gibt für den im Trail Neo 2 verbauten Bosch Performance Line CX Motor ein Motordrehmoment von 85 Nm an.
Beliebte Bike-Kategorien
Es gibt viele unterschiedliche Fahrradtypen. Weitere Fahrradvorschläge der gleichen Kategorie und identischen Hersteller gibt es in der Übersicht: MTB eBikes & Pedelecs von Cannondale. Wenn die Bauweise für den online Bike Kauf nicht ausschlaggebend ist, können Cannondale Bike-Angebote online aufgerufen werden. Bikes aus der Kategorie "MTB" sind bei vielen Fahrrad-online-Shops verfügbar. Die besten Angebote aktueller und reduzierter eBikes & Pedelecs können in den unterschiedlichen Kategorien verglichen und einfach online beim Fahrradhändler gekauft werden. Das MTB-eBikes & Pedelecs Angebot der Fahrradmarken, vergleichbar mit Cannondale, ist sehr groß. Verbraucher stehen vor dem Kauf eines Bikes vor der Entscheidung: Welche Marke ist die Beste? Beliebte Marken mit einem großen Angebot an Fahrrädern oder eBikes & Pedelecs findest Du in der aktuellen Fahrrad, eBike & Pedelec Herstellerübersicht.