FLYER MonkeyLink, 31.8 x 55 mm, 0° Lenkerverstellung: Spacer
Display
Bosch Purion
Fahrwerk
Gabel
SR SUNTOUR Aion35 EVO 15 x 110 mm Boost
Gabel Hersteller
SR SUNTOUR
Art der Gabel
Federgabel
Dämpfer
RockShox Deluxe Select R Trunnion
Dämpfer Hersteller
RockShox
Dämpfer Einbaulänge
185 mm
Dämpfer Hub
55 mm
Federweg (hinten)
130 mm
Gabel Federweg
140 mm
Laufrad
Felgen
SUNringlé Düroc SD37 Comp
Reifen
Maxxis Highroller II EXO TR 3C MaxxTerra
Reifen Hersteller
Maxxis
Nabe (vorne)
SUNringlé Düroc SD37 Comp
Nabe (hinten)
SUNringlé Düroc SD37 Comp
Reifengröße (Zoll)
27,5″×2,6″
Laufradgröße
27,5″
Kraftübertragung
Art der Übertragung
Kettenantrieb
Kette
Shimano CN-E6090 Kette
Tretwerk
Pedale
VP 532
Sitze
Sattel
Selle Royal Vivo
Sattelstütze
FLYER Dropper Post MT171
Durchmesser Sattelstütze
31 mm
Sattelstützenabsenkung
100 mm
Beleuchtung
Beleuchtung vorhanden
Nein
Scheinwerfer
Kein Scheinwerfer
Scheinwerfer vorhanden
Nein
Rücklicht
MonkeyLink Connect ready (kein Rücklicht verbaut)
Rücklicht vorhanden
Nein
Ständer
Ständer
Kein Ständer
Schutz
Schutzblech
MonkeyLink Connect ready (ohne Schutzblech)
Schutzblech vorhanden
Ja
Diebstahlschutz
ABUS Plus-System Akkuschloss
Diebstahlschutz Akku
ABUS Akkuschloss X-Plus
Rückspiegel
Rückspiegel
Ohne Rückspiegel
Rahmen
Rahmen
FLYER Engineered, Hydroformed Tubing, 4-Link Suspension, 130 mm Travel, Internal Cable Routing, Boost 12 x 148 mm
Rahmenform
MTB
Rahmenform (Hersteller)
Full Suspension | Sloping
Rahmenmaterial
Aluminium
Rahmenmaterial (Hersteller)
Aluminium
Rahmengröße
S
Rahmenhöhe
41 cm
Geometrie
Sitzrohrwinkel
74,5°
Sitzrohrlänge
410 mm
Steuerrohrlänge
120 mm
Oberrohrlänge
593 mm
Hinterbaulänge
455 mm
Tretlagerabsenkung
15 mm
Tretlagerhöhe
344 mm
Radstand
1.177 mm
Reach
425 mm
Stack
599 mm
Stack/Reach-Verhältnis
1.409
Überstandshöhe
769 mm
Lenkwinkel
67°
Das Uproc3 erweitert den Radius auf vielfältigsten Trails und ist bereit für neue Höhenmeter-Rekorde. Der ausdauernde Alleskönner klettert effizient bergauf und meistert jede Abfahrt. Seine Akkukapazität von 1125 Wh macht das Uproc3 zum ausdauerndsten FLYER E-Mountainbike.
Das Uproc3 4.10 aus 2022 von FLYER ist ein MTB-Fully und wird auf marktplatz.bike in der Angebotsübersicht für eBikes & Pedelecs geführt.
Das Gesamtgewicht wird beim Uproc3 4.10 vom Hersteller FLYER mit 25 kg angegeben.
Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ist 4.999,00 €.
Alle Informationen zu diesem
MTB-Mountainbike & Geländefahrrad zu den Fahrradkomponenten wie Bremsanlage, Schaltung oder Rahmen vom FLYER Uproc3 4.10 stehen in den Technischen Daten. In der Übersicht gibt es Angebote vom Uproc3 4.10, 2022 von Online-Shops, FLYER-Fahrradläden und eBike-Händlern.
eBike & Pedelec Beratung und eBike & Pedelec Ratgeber
Fahrradkomponenten und Fahrradteile
Sonstige Fahrradkomponenten
Sonstiges vom FLYER Uproc3 4.10
Der zeitlose Unisex-MTB-Bike-Rahmen wird von FLYER angeboten. Die schicke Lackierung in Cold Anthracite wurde bei diesem Mountainbike für den MTB-Rahmen ausgewählt. 41 cm ist die Höhe dieses MTB Fahrradrahmens von FLYER. Für den optimalen Fahrkomfort ist die richtige E-Bike-Rahmengröße ausschlaggebend. Bei diesem Elektrofahrrad sollte die persönliche Schrittlänge ungefähr 726 mm betragen.
Schaltwerk
Schaltwerk vom FLYER Uproc3 4.10
Generell gibt es drei unterschiedliche Gangschaltungen beim E-Bike. Das Tretlagergetriebe wird seltener in einem Bike verbaut, als die Ketten- oder Nabenschaltung. Ausgestattet wurde das Elektrofahrrad mit einer Kettenschaltung. Das E-Bike von FLYER ist mit einer Deore von Shimano Gangschaltung ausgerüstet. Ein geringes Gewicht, ein großer Übersetzungsbereich und die sehr hohe Effizienz sind die Vorteile einer Kettenschaltung gegenüber eine Nabenschaltung. Nachteile der Kettenschaltung sind der schlechte Schutz vor Verschmutzung, der höhere Verschleiß und Wartungsaufwand. Es kann nur während des Tretens geschaltet werden. Die Kettenschaltung kann vorne mit bis zu drei und hinten mit bis zu zwölf unterschiedlich großen Ritzeln ausgestattet sein. Am E-Bikelenker kann der Radler mittels Schalthebel das Schaltwerk (hinten) und/oder den Umwerfer (vorne beim Tretlager) steuern. Die Fahrradkette wird vom Schaltwerk und/oder Umwerfer auf die ausgewählten Ritzel und Kettenblätter gelegt.
Bremsanlage
Bremsanlage vom FLYER Uproc3 4.10
Shimano hat die verbaute Bremsanlage für dieses MTB hergestellt.
Das Angebot der Fahrradkomponenten für Tourenräder, Rennräder, BMX und Cityräder von Shimano ist sehr groß. Der japanische Hersteller wurde bereits 1921 gegründet und gilt als Weltmarktführer von eBike- und Fahrradkomponenten. Produzenten von E-Bike Scheibenbremsen sind AVID, MAGURA, SHIMANO, HAYES, Formula, HOPE, TEKTRO, Promax oder SRAM. Ein modernes MTB-E-Bike ist meist mit einem mechanischen oder besser hydraulischen Scheiben-Bremssystem ausgerüstet. Bei der Scheibenbremse am E-Bike werden die Bremsbelege im Bremssattel von beiden Seiten auf die Bremsscheibe, die sich rund um die Fahrradnabe befindet, gedrückt.
Da Scheibenbremsen an einem MTB-E-Bike ein Schleif- oder auch Quietschgeräusch verursachen können gelten diese als nicht ganz perfekt. Ein weiter Nachteil ist die komplexe Technik und das etwas höhere Gewicht gegenüber anderen Fahrrad-Bremsanlagen. Vorteile der Scheiben-Zweirad-Bremsanlage sind die sehr gute Dosierbarkeit der Bremsleistung, die geringe aufzubringende Handkraft und die wetterunabhängige Bremsleistung.
E-Bike und Pedelec Motor
Motor vom FLYER Uproc3 4.10
Die E-Bike Ausstattung vom Performance Line CX E-Bike Antrieb zusammengefasst: bei dem MTB-Fully beträgt die maximale Motorunterstützung 25 km/h. Bei diesem Mountainbike beträgt die angegebene Spannung 36 V. Das E-Bike Angebot mit Bosch E-Bike Systemen ist groß. Es werden E-Bike und Pedelec Motoren für die unterschiedlichen Einsatzgebiete der FLYER Fahrräder angeboten. Dieses von FLYER produzierte Uproc3 4.10 in der Variante „S | Cold Anthracite | 625 Wh“ ist mit einem modernen Bosch E-Bike Motor ausgerüstet. Die unterschiedlichen Antriebssysteme von Bosch werden als Drive Unit bezeichnet. Es gibt von Bosch unterschiedliche Motoren (Active Line, Performance Line, Performance Line CX) und Bordcomputer (Purion, Intuvia, Kiox, Nyon).
E-Bike und Pedelec Akku
Akku vom FLYER Uproc3 4.10
Der Stromspeicher gehört zur Ausstattung des Geländerad. Das Elektrofahrrad verfügt über eine sehr große Akkukapazität von 625 Wh. Die Spannung des PowerTube 625 Akku von Bosch beträgt 36 V. Die Position der aufladbare Batterie befindet sich am Unterrohr. Der Akku ist besonders unauffällig in den Rahmen integriert.
Lithium-Ionen-Akkus sind nicht nur umweltfreundlich und leicht, sondern haben eine hohe Lebensdauer von circa 1.000 Ladezyklen, beziehungsweise zwei Jahren.
Die Bosch Akkus sind ein effizienter und ausdauernder Energielieferant – und die modernsten eBike-Akkus am Markt. Sie vereinen enorme Laufleistungen, eine lange Lebenszeit und geringes Gewicht mit ergonomischem Design und einfachem Handling.
Fahrrad Fahrwerk
Fahrwerk vom FLYER Uproc3 4.10
Das Elektro-Hybridrad hat eine Aion35 EVO 15 x 110 mm Boost Gabel von SR SUNTOUR. Tauchrohreinheiten aus Magnesium, wie bei dieser Federgabel, bestechen durch eine lange Haltbarkeit und einem geringen Gewicht. Die Federgabel ist mit einer Luftfederkartusche ausgestattet um Gewicht und Wartungsaufwand zu minimieren. Durch die von FLYER verbaute E-Bike-Gabel hat das MTB E-Bike einen Federweg von 140 mm. Für eine Fahrt mit dem E-Bike im Gelände ist die SR SUNTOUR-Federgabel mit 140 mm Federweg auch für Trail-MTB oder Cross-Country-MTB ausgelegt. Ein perfekter Alleskönner ist die All-Mountain-Federgabel von SR SUNTOUR mit 140 mm Federweg. Egal in welchem Gelände das E-Bike zum Einsatz kommt.
Fahrrad Laufrad
Laufrad vom FLYER Uproc3 4.10
Bei diesem E-Bike ist das Laufrad 27.5" groß. Die Highroller II EXO TR 3C MaxxTerra Reifen von Maxxis sind auf den Düroc SD37 Comp Felgen aufgezogen. Wendigkeit, Gewicht und Steifigkeit der 27.5" großen Laufräder sind optimal. Bei Tour-, All Mountain- oder Enduro-Einsätzen ist dies 27.5" Laufradgröße bei MTB E-Bikes sehr zu empfehlen.
Fragen und Antworten zum FLYER Uproc3 4.10 (Rahmengröße S, Farbe Cold Anthracite, Akkugesamtkapazität 625 Wh), Modelljahr 2022
Welche Preisempfehlung hat der Hersteller FLYER angegeben?
Die UVP für das Angebot vom Uproc3 4.10 beträgt 4.999,00 €.
Wie viele Gänge hat das Uproc3 4.10 von FLYER?
Die Kettenschaltung des Uproc3 4.10 hat 10 Gänge.
Wie schwer ist das Uproc3 4.10 von FLYER?
Das Gewicht wird vom Hersteller FLYER mit 25 kg angegeben.
Hat das Uproc3 4.10 von FLYER eine Rücktrittbremse?
Nein, es ist eine Scheibenbremse von Shimano verbaut.
Gibt es das FLYER, Uproc3 4.10 aktuell günstiger?
Die Fahrradsuchmaschine & Preisvergleich marktplatz.bike findet aktuell keine Angebote für das Uproc3 4.10, 2022.
Wie groß sind die Laufräder vom FLYER, Uproc3 4.10?
Beim Uproc3 4.10 aus dem Jahr 2022 wurden Laufräder in der Größe 27.5 Zoll verbaut.
Wie viel Federweg hat die verbaute SR SUNTOUR Federgabel beim FLYER, Uproc3 4.10?
Die Federgabel SR SUNTOUR Aion35 EVO 15 x 110 mm Boost hat einen Federweg von 140 mm.
Wie viel Federweg/Dämpferhub hat der verbaute RockShox Dämpfer beim FLYER, Uproc3 4.10?
Der Dämpfer RockShox Deluxe Select R Trunnion hat einen Federweg/Dämpferhub von 130 mm.
Aus welchem Material ist der Fahrradrahmen beim Uproc3 4.10?
Beim Uproc3 4.10 2022 kommt Aluminium als Werkstoff zum Einsatz.
Wie viel Akkukapazität hat der Bosch E-Bike Akku im 2022 - FLYER, Uproc3 4.10?
FLYER gibt beim Uproc3 4.10, 2022 eine Akkukapazität von 625 Wh an.
Welches E-Bike Display ist beim FLYER - Uproc3 4.10 verfügbar?
Beim Uproc3 4.10 von FLYER kommt ein Bosch Purion zum Einsatz.
Welcher E-Bike Motor ist beim FLYER - Uproc3 4.10 verbaut?
Beim Uproc3 4.10 von FLYER kommt ein Bosch Performance Line CX E-Bike Motor von Bosch mit 85 Nm zum Einsatz.
Wie viel Nm hat der E-Bike Motor im FLYER - Uproc3 4.10, 2022? Wie Stark ist der Bosch Motor?
Der Motorhersteller Bosch gibt für den im Uproc3 4.10 verbauten Bosch Performance Line CX Motor ein Motordrehmoment von 85 Nm an.
Beliebte Bike-Kategorien
Es gibt viele unterschiedliche Fahrradtypen. Weitere Fahrradvorschläge der gleichen Kategorie und identischen Hersteller gibt es in der Übersicht: MTB eBikes & Pedelecs von FLYER. Wenn die Bauweise für den online Bike Kauf nicht ausschlaggebend ist, können FLYER Bike-Angebote online aufgerufen werden. Bikes aus der Kategorie "MTB" sind bei vielen Fahrrad-online-Shops verfügbar. Die besten Angebote aktueller und reduzierter eBikes & Pedelecs können in den unterschiedlichen Kategorien verglichen und einfach online beim Fahrradhändler gekauft werden. Das MTB-eBikes & Pedelecs Angebot der Fahrradmarken, vergleichbar mit FLYER, ist sehr groß. Verbraucher stehen vor dem Kauf eines Bikes vor der Entscheidung: Welche Marke ist die Beste? Beliebte Marken mit einem großen Angebot an Fahrrädern oder eBikes & Pedelecs findest Du in der aktuellen Fahrrad, eBike & Pedelec Herstellerübersicht.