1 online verfügbares Angebot für Telefunken Aufsteiger M935 - Hardtail E-MTB - 2022 Farbe blau
für 1.428,00 €
Preisvergleich
Preis inkl. Gutschein
Telefunken Aufsteiger M935 Angebote & Preisvergleich Hardtail E-MTB - 2022 Farbe blau * Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. **Ersparnis gegenüber der UVP.Mit 1 gekennzeichnete Links sind sogenannte „Affiliate“-Werbelinks oder "bezahlte Links". Durch sie bekommt marktplatz.bike entweder eine monatliche Pauschale oder im Falle eines Kaufes auf der verlinkten Webseite eine kleine Provision für verkaufte Fahrräder & E-Bikes. Dem Käufer entstehen dadurch keine Nachteile. Der Preis für das Fahrrad oder E-Bike bleibt unverändert.
zoom 595S Federgabel Teleskopgabel schwarz lackiert einstellbar mit Lockout Stahl
Basisdaten
Hersteller
Telefunken
Modellname
Aufsteiger M935
Modellvariante
blau
Modelljahr
2022
Farbe
blau
Geschlecht
Unisex
Geschlecht (Hersteller)
ERWACHSENE
Körpergröße
171 cm ‒ 186 cm
Schrittlänge
80 cm ‒ 89 cm
zul. Gesamtgewicht
120 kg
Oberkategorie
eBikes & Pedelecs
Kategorie
MTB
Unterkategorie
Hardtail
Sonstiges
Akku-Ladegerät, noch zu montieren: "Pedale Lenker", Montagehinweise: "Der Artikel ist fast vollständig vormontiert. Die Endmontage durch eine fachkundige Person wird empfohlen. Bremsen prüfen. Lenker gerade stellen."
zoom 595S Federgabel Teleskopgabel schwarz lackiert einstellbar mit Lockout Stahl
Art der Gabel
Federgabel
Gabel Federmedium
Stahlfedern
Gabel Dämpfung
integriert mechanisch
Laufrad
Felgen
Hohlkammerfelge, Aluminium
Reifen
Schwalbe Smart Sam Schlauchreifen
Hinterreifen
Schlauchreifen
Reifen Hersteller
Schwalbe
Speichen
Stahl
Reifengröße (Zoll)
27,5″
Schläuche
Ventil: Schrader-Ventil
Laufradgröße
27,5″
Kraftübertragung
Art der Übertragung
Kettenantrieb
Kettenradgarnitur
40T/30T/22T 3-speed
Kurbellänge
170 mm
Kettenschutz
Kettenschutzscheibe
Kassette
Shimano CS-HG200, 11-32T, 9-fach
Übersetzung vorne/hinten
40-22T / 11-32T
Tretwerk
Pedale
rutschfest Aluminium
Sitze
Sattel
Selle Royal Mach-RVS 8549 MTB-Sattel schwarz Kunststoff ergonomisch geformt rutschfest wetterbeständig Länge: 26,5 cm
Durchmesser Sattelklemme
35
Sattelstütze
Patentsattelstütze, Aluminium, höhenverstellbar
Sattelstützenlänge
300 mm
Durchmesser Sattelstütze
30 mm
Sattelbreite
14 cm
Zubehör
Ausstattung
Fahrradcomputer
Rahmen
Rahmen
verstärkt
Rahmenform
MTB
Rahmenform (Hersteller)
Fully | Trapezrahmen
Rahmenmaterial
Aluminium
Rahmenmaterial (Hersteller)
Aluminium
Rahmenhöhe
48 cm
Das E-Bike Aufsteiger M935 der deutschen Marke Telefunken besticht durch modernste Technik gepaart mit sportlichem Design. Egal ob Alltag oder freies Gelände - mit dem E-MTB M935 lassen Sie sich von nichts aufhalten. Ausgestattet mit hochwertigen Shimano Komponenten wird das Aufsteigen zum Erfolg und Ihre Ziele ganz einfach erklommen. Mit der 27-Gang Shimano Kettenschaltung finden Sie für jedes Terrain die passende Übersetzung und erreichen stets schnell Ihr Ziel. Der sportliche MTB-Sattel und der MTB-Lenker mit Ergo-Griffen machen das Elektrofahrrad ideal fürs Gelände. Die Scheibenbremsen runden die Ausstattung des Mountainbike ab und sorgen für Ihre Sicherheit. Das Fully E-MTB passt sich durch optimale Einstellung der Gabel- und Rahmenfederung an Ihre Umgebung an und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Das Aufsteiger M935 aus 2022 von Telefunken ist ein MTB-Hardtail und wird auf marktplatz.bike in der Angebotsübersicht für eBikes & Pedelecs geführt.
Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ist 2.399,90 €.
Alle Informationen zu diesem
MTB-Mountainbike & Geländefahrrad zu den Fahrradkomponenten wie Bremsanlage, Schaltung oder Rahmen vom Telefunken Aufsteiger M935 stehen in den Technischen Daten. In der Übersicht gibt es Angebote vom Aufsteiger M935, 2022 von Online-Shops, Telefunken-Fahrradläden und eBike-Händlern.
Bewertungen
Eine Auswahl an Bewertungen und Erfahrungsberichten für das Aufsteiger M935 von Telefunken aus 2022.
Schönes Bike
„Das Bike fährt sich gut, die Schaltung muss jedoch Eingestellt schaltet nicht sauber Die Pedalen machen einen guten Eindruck auf den 1 Blick, die Zeit wird es zeigen
Was mich Gestört hat an dem Kauf, das Fahrrad hat keinen Ständer diesen musste ich nochmals extra kaufen (für den Preis nicht schön) Sonst hat das Bike Guten speed auch ohne Akku und ist sehr leicht zu transportieren wiegt nicht viel
Alles andere zeigt die Zeit“ (Quelle von einer Kundin auf Otto)
Sehr gut
„Ich bin mit dem Fahrrad zufrieden würde es auch weiterempfehlen was ich mir gewünscht hätte wenn man den Display auch mit eine App steuern könnte“(Quelle von Angie S. auf Otto)
Fazit nach 200 kilometer
„Ich bin absolut begeistert. Ein wirklich schönes Fahrrad und fährt top...“(Quelle von einem Kunden auf Otto)
Ähnliche eBikes & Pedelecs-Modelle
Neben der Marke Telefunken, bieten auch noch andere Fahrradhersteller eine Vielzahl an MTB-eBikes & Pedelecs-Modelle an. Hier werden MTB-eBikes & Pedelecs-Angebote präsentiert, die dem Telefunken Aufsteiger M935 blau Modelljahr 2022 in Ausstattung und Preis ähnlich sind.
eBike & Pedelec Beratung und eBike & Pedelec Ratgeber
Fahrradkomponenten und Fahrradteile
Sonstige Fahrradkomponenten
Sonstiges vom Telefunken Aufsteiger M935
Der moderne Unisex-MTB-Fahrradrahmen wird von Telefunken angeboten. Telefunken hat diese E-Bikes in einem bildschönen blau lackiert. Der MTB Bike-Rahmen von diesem E-Bike wird mit 48 cm Rahmenhöhe vom Fahrradhersteller angegeben. Mit einer Schrittlänge von 845 mm ist dieses E-Bike für Menschen bestens geeignet.
Schaltwerk
Schaltwerk vom Telefunken Aufsteiger M935
Drei unterschiedliche Arten von Gangschaltungen können in einem E-Bike zum Einsatz kommen. Das Tretlagergetriebe wird seltener in einem Bike verbaut, als die Ketten- oder Nabenschaltung. Das Mountainbike ist mit einer Kettenschaltung ausgestattet. Bei diesem E-Bike von Telefunken kommt eine RapidFire als Gangschaltung zum Einsatz. Im Vergleich zur Nabenschaltung hat die Kettenschaltung einen schlechten Schutz vor Verschmutzungen, höheren Verschleiß, höheren Wartungsaufwand und es kann nur während des Tretens geschaltet werden. Ein geringes Gewicht, ein großer Übersetzungsbereich und die bessere Wirksamkeit sind die Vorteile einer Kettenschaltung gegenüber eine Nabenschaltung. Die Kettenschaltung kann vorne mit bis zu drei und hinten mit bis zu zwölf unterschiedlich großen Ritzeln ausgestattet sein. Am E-Bikelenker kann der Radler mittels Schalthebel SL-M3100 Schalthebel von Shimano das Schaltwerk Altus von Shimano (hinten) und/oder den Umwerfer Alivio Down Swing von Shimano (vorne beim Tretlager) steuern. Die Fahrradkette wird vom Schaltwerk und/oder Umwerfer auf die ausgewählten Ritzel und Kettenblätter gelegt. Mit dem Fahrrad-Schalthebel SL-M3100 Schalthebel von Shimano steuert der Fahrradfahrer die Kettenschaltung. Der Umwerfer (transportiert die Kette über die Kettenblätter im vorderen Bereich) von Shimano trägt die Bezeichnung Alivio Down Swing. Das Schaltwerk von Shimano trägt die Bezeichnung Altus.
Bremsanlage
Bremsanlage vom Telefunken Aufsteiger M935
Ausgerüstet ist das E-Bike mit einer Zweirad-Bremsanlage von Shimano.
1921 wurde Shimano gegründet und gilt als Weltmarktführer von Fahrradkomponenten für Rennräder, Mountainbikes sowie Ctiy- und Trekkingräder. Produzenten von E-Bike Scheibenbremsen sind AVID, MAGURA, SHIMANO, HAYES, Formula, HOPE, TEKTRO, Promax oder SRAM. Ein modernes MTB-E-Bike ist meist mit einem mechanischen oder besser hydraulischen Scheiben-Bremssystem ausgerüstet. Bei der Scheibenbremse am E-Bike werden die Bremsbelege im Bremssattel von beiden Seiten auf die Bremsscheibe, die sich rund um die Fahrradnabe befindet, gedrückt.
Da Scheibenbremsen an einem MTB-E-Bike ein Schleif- oder auch Quietschgeräusch verursachen können gelten diese als nicht ganz perfekt. Ein weiter Nachteil ist die komplexe Technik und das etwas höhere Gewicht gegenüber anderen Fahrrad-Bremsanlagen. Vorteile der Scheiben-Fahrrad-Bremsanlage sind die sehr gute Dosierbarkeit der Verlangsamung, die geringe aufzubringende Handkraft und die wetterunabhängige Verlangsamung.
E-Bike und Pedelec Motor
Motor vom Telefunken Aufsteiger M935
Die E-Bike Ausstattung vom M145 bürstenlos wartungsfrei E-Bike Antrieb zusammengefasst: Mit einem Motordrehmoment von komfortablen 50 Nm überzeugt der Ananda E-Bike-Antrieb. Die max. Motorunterstützung beträgt 25 km/h bei dem Elektrofahrrad. Als Leistung gibt der E-Bike Motor Hersteller Ananda beim Telefunken E-Bike 250 W an. 36 V beträgt die Spannung bei dem Hardtail. Das E-Bike Angebot mit Ananda E-Bike Systemen ist umfangreich. Es werden E-Bike und Pedelec Motoren für die unterschiedlichen Einsatzgebiete der Telefunken Fahrräder angeboten. Dieses Hardtail ist mit einem gängigen Ananda E-Bike Motor ausgestattet. Das Hardtail ist mit einem gängigen Hinterradmotor von Ananda ausgestattet.
E-Bike und Pedelec Akku
Akku vom Telefunken Aufsteiger M935
Das E-Bike verfügt über einen abnehmbar abschließbar Hochleistungszellen wartungsfrei Stromspeicher von Greenway. Das Elektrofahrrad verfügt über eine größere Akkukapazität von 504 Wh. Der abnehmbar abschließbar Hochleistungszellen wartungsfrei Akku von Greenway erlaubt eine Reichweite von bis zu 120 km und sorgt somit für ein besonders langes Fahrvergnügen. Der Akku von Greenway verfügt über eine Spannung von 36 V.
Lithium-Ionen-Akkus sind nicht nur umweltfreundlich und leicht, sondern haben eine hohe Lebensdauer von circa 1.000 Ladezyklen, beziehungsweise zwei Jahren.
Fahrrad Fahrwerk
Fahrwerk vom Telefunken Aufsteiger M935
Das Geländerad ist mit einer 595S Federgabel Teleskopgabel schwarz lackiert einstellbar mit Lockout Stahl von zoom ausgerüstet.
Fahrrad Laufrad
Laufrad vom Telefunken Aufsteiger M935
Bei diesem Elektrorad ist das Laufrad 27.5" groß. Die Smart Sam Schlauchreifen sind auf den Hohlkammerfelge, Aluminium Felgen-Stahl Speichen-Kombinationen aufgezogen. Bei 27.5" Laufrädern wird eine gute Steifigkeit, ein geringes Gewicht aber auch eine gute Wendigkeit gewährleistet. MTB E-Bikes mit einer Laufradgröße von 27.5" sind für Tour, All Mountain aber auch Enduro Einsätze optimal ausgestattet.
Fragen und Antworten zum Telefunken Aufsteiger M935 (Farbe blau), Modelljahr 2022
Welche Preisempfehlung hat der Hersteller Telefunken angegeben?
Die UVP für das Angebot vom Aufsteiger M935 beträgt 2.399,90 €.
Wie viele Gänge hat das Aufsteiger M935 von Telefunken?
Die Kettenschaltung des Aufsteiger M935 hat 27 Gänge.
Hat das Aufsteiger M935 von Telefunken eine Rücktrittbremse?
Nein, es ist eine Scheibenbremse von Shimano verbaut.
Gibt es das Telefunken, Aufsteiger M935 aktuell günstiger?
Die Fahrradsuchmaschine & Preisvergleich marktplatz.bike findet aktuell ein Angebot für das Aufsteiger M935, 2022.
Wie groß sind die Laufräder vom Telefunken, Aufsteiger M935?
Beim Aufsteiger M935 aus dem Jahr 2022 wurden Laufräder in der Größe 27.5 Zoll verbaut.
Aus welchem Material ist der Fahrradrahmen beim Aufsteiger M935?
Beim Aufsteiger M935 2022 kommt Aluminium als Werkstoff zum Einsatz.
Wie viel Akkukapazität hat der Greenway E-Bike Akku im 2022 - Telefunken, Aufsteiger M935?
Telefunken gibt beim Aufsteiger M935, 2022 eine Akkukapazität von 504 Wh an.
Welches E-Bike Display ist beim Telefunken - Aufsteiger M935 verfügbar?
Beim Aufsteiger M935 von Telefunken kommt ein "Akku-Ladestand Distanz Gesamtkilometer Geschwindigkeit Kilometerstand Unterstützungsstufe" zum Einsatz.
Welcher E-Bike Motor ist beim Telefunken - Aufsteiger M935 verbaut?
Beim Aufsteiger M935 von Telefunken kommt ein Ananda M145 bürstenlos wartungsfrei E-Bike Motor von Ananda mit 50 Nm zum Einsatz.
Wie viel Nm hat der E-Bike Motor im Telefunken - Aufsteiger M935, 2022? Wie Stark ist der Ananda Motor?
Der Motorhersteller Ananda gibt für den im Aufsteiger M935 verbauten Ananda M145 bürstenlos wartungsfrei Motor ein Motordrehmoment von 50 Nm an.
Beliebte Bike-Kategorien
Es gibt viele unterschiedliche Fahrradtypen. Weitere Fahrradvorschläge der gleichen Kategorie und identischen Hersteller gibt es in der Übersicht: MTB eBikes & Pedelecs von Telefunken. Wenn die Bauweise für den online Bike Kauf nicht ausschlaggebend ist, können Telefunken Bike-Angebote online aufgerufen werden. Bikes aus der Kategorie "MTB" sind bei vielen Fahrrad-online-Shops verfügbar. Die besten Angebote aktueller und reduzierter eBikes & Pedelecs können in den unterschiedlichen Kategorien verglichen und einfach online beim Fahrradhändler gekauft werden. Das MTB-eBikes & Pedelecs Angebot der Fahrradmarken, vergleichbar mit Telefunken, ist sehr groß. Verbraucher stehen vor dem Kauf eines Bikes vor der Entscheidung: Welche Marke ist die Beste? Beliebte Marken mit einem großen Angebot an Fahrrädern oder eBikes & Pedelecs findest Du in der aktuellen Fahrrad, eBike & Pedelec Herstellerübersicht.