1 lokal verfügbares Angebot für FLYER Upstreet 7.23 - City E-Bike - 2023 für 5.899,00 €
Preisvergleich
Preis inkl. Gutschein
FLYER Upstreet 7.23 Angebote & Preisvergleich City E-Bike - 2023 * Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. **Ersparnis gegenüber der UVP.Mit 1 gekennzeichnete Links sind sogenannte „Affiliate“-Werbelinks oder "bezahlte Links". Durch sie bekommt marktplatz.bike entweder eine monatliche Pauschale oder im Falle eines Kaufes auf der verlinkten Webseite eine kleine Provision für verkaufte Fahrräder & E-Bikes. Dem Käufer entstehen dadurch keine Nachteile. Der Preis für das Fahrrad oder E-Bike bleibt unverändert.
FLYER FIB-630 FIT ; Range Extender ready | FLYER FIB-750 (M-XL); Range Extender ready
Akkukapazität
17,8 Ah | 20,1 Ah
Akkukapazität
630 Wh | 750 Wh
Akkuspannung
36 V
Akku Gewicht
4,3 kg
Akku Ladegerät
FIT Fast Charger 36V 6A
Akkuhersteller
FLYER
Cockpit
Lenker
ergotec Ergo XL, 16°, 30 mm
Lenkerbreite
700 mm
Lenkervorbau
FLYER ONE CI Stem, 31.8 x 95 mm, winkelverstellbar
Display
FIT Display Comfort (DSP1-L, 3.5″ color display)
Fahrwerk
Gabel
SR SUNTOUR MobiE 25 Coil 15 x 100 mm Axle
Gabel Hersteller
SR SUNTOUR
Art der Gabel
Federgabel
Gabel Federweg
75 mm
Laufrad
Felgen
Alexrims MD30
Reifen
Schwalbe Al Grounder
Reifen Hersteller
Schwalbe
Nabe (vorne)
Shimano Alivio HB-MT400, 32h
Nabe (hinten)
enviolo TR CVP, 32h
Reifengröße (ETRTO)
60-622
Reifengröße (Zoll)
28″ | 29″×2,35″
Laufradgröße
28″
Kraftübertragung
Art der Übertragung
Riemenantrieb
Tretwerk
Pedale
FLYER Wellgo
Sitze
Sattel
Selle Royal Essenza+ Moderate Eco
Sattelstütze
SATORI Xopic2 Suspension, (S) / 350 (M) / 400 (L-XL)
Sattelstützenlänge
300 mm
Durchmesser Sattelstütze
32 mm
Federweg Sattelstütze
vorhanden
Beleuchtung
Beleuchtung vorhanden
Ja
Scheinwerfer
FLYER ONE HL-2, mit automatischem LED-Tagfahrlicht
Scheinwerfer vorhanden
Ja
Scheinwerfer Beleuchtungsstärke
100 Lux
Rücklicht
FLYER RL-2
Rücklicht vorhanden
Ja
Ständer
Ständer
Ursus Mooi 90
Schutz
Schutzblech
SUNNYWHEEL 70 mm
Schutzblech vorhanden
Ja
Diebstahlschutz
ABUS Amparo 4750 X, «YourPlus»-System: gleicher Schlüssel für Akku- und Rahmenschloss
Rückspiegel
Rückspiegel
Ohne Rückspiegel
Zubehör
Gepäckträger
FLYER ONE Versatile Rack, MonkeyLoad, inkl. Federklappe
Gepäckträger vorhanden
Ja
Rahmen
Rahmen
FLYER Engineered, Hydroformed Tubing, Interne Kabelführung, 135 mm Einbaubreite
Rahmenform
Diamant | Einrohr | Trapez
Rahmenform (Hersteller)
Comfort | Gents | Mixed
Rahmenmaterial
Aluminium
Rahmenmaterial (Hersteller)
Aluminium
Rahmengröße
S | M | L | XL
Rahmenhöhe
43 cm | 48 cm | 53 cm | 60 cm
Geometrie
Sitzrohrwinkel
73°
Sitzrohrlänge
430 mm | 480 mm | 530 mm | 600 mm
Steuerrohrlänge
165 mm | 180 mm | 200 mm
Oberrohrlänge
594 mm | 614 mm | 639 mm | 665 mm
Hinterbaulänge
502 mm
Tretlagerabsenkung
70 mm
Tretlagerhöhe
302 mm
Radstand
1.170 mm | 1.190 mm | 1.210 mm | 1.237 mm
Reach
390 mm | 410 mm | 430 mm | 450 mm
Stack
668 mm | 685 mm | 704 mm
Stack/Reach-Verhältnis
1.564 | 1.593 | 1.629 | 1.713
Überstandshöhe
430 mm | 435 mm | 438 mm | 450 mm | 675 mm | 685 mm | 705 mm | 715 mm | 830 mm | 860 mm | 897 mm
Lenkwinkel
68,5° | 69°
Zur Arbeit, weiter zum Supermarkt, zu Hause vorbei und ab in den Feierabend – das Upstreet ist der perfekte Begleiter, tagsüber und in der Nacht. Der starke Vortrieb, kräftige Lichter und ein Gepäckträger sorgen für höchste Alltagstauglichkeit. Sind Sie bereit für das elegante, umfangreich ausgestattete E-Bike?
Das Upstreet 7.23 aus 2023 von FLYER ist ein City-Fahrrad und wird auf marktplatz.bike in der Angebotsübersicht für eBikes & Pedelecs geführt.
Das Gesamtgewicht wird beim Upstreet 7.23 vom Hersteller FLYER mit 32 kg angegeben.
Alle Informationen zu diesem
Herrenrad, Damenrad & Citybike zu den Fahrradkomponenten wie Bremsanlage, Schaltung oder Rahmen vom FLYER Upstreet 7.23 stehen in den Technischen Daten. In der Übersicht gibt es Angebote vom Upstreet 7.23, 2023 von Online-Shops, FLYER-Fahrradläden und eBike-Händlern.
Bewertungen
Eine Auswahl an Bewertungen und Erfahrungsberichten für das Upstreet 7.23 von FLYER aus 2023.
„Super Fahrrad, lässt sich sehr gut fahren. Sehr entspannend!“(Quelle von Stefanie auf Fahrrad-XXL.de)
„Super Pedelec, hat ordentlich Power, ist bestens verarbeitet und auch von der Bedienung super ausgestattet. Allerdings gefällt mir die Größenermittlung von Fahrrad-XXL nicht so gut. Rahmengröße L wäre für mich (175 m) und normaler Sitzposition die richtige Größe. Allerdings komme ich in der niedrigsten Einstellung der Sattelstütze gerade mal mit den Zehnägeln auf den Boden. Ich glaube dass Größe M für mich besser gewesen wäre. Ansonsten bin ich mit dem Rad sehr zufrieden.“(Quelle von Roland auf Fahrrad-XXL.de)
Ähnliche eBikes & Pedelecs-Modelle
Neben der Marke FLYER, bieten auch noch andere Fahrradhersteller eine Vielzahl an City-eBikes & Pedelecs-Modelle an. Hier werden City-eBikes & Pedelecs-Angebote präsentiert, die dem FLYER Upstreet 7.23 Modelljahr 2023 in Ausstattung und Preis ähnlich sind.
eBike & Pedelec Beratung und eBike & Pedelec Ratgeber
Fahrradkomponenten und Fahrradteile
Sonstige Fahrradkomponenten
Sonstiges vom FLYER Upstreet 7.23
Das Citybike wird als Unisex-Variante mit einem zeitlosen Einrohr-Rahmen vertrieben. Die schicke Lackierung in Frosty Sage wurde bei diesem E-Bike für den Einrohr-Rahmen ausgewählt. 53 cm ist die Höhe dieses Einrohr Bike-Rahmens von FLYER. Für den optimalen Fahrkomfort ist die richtige E-Bike-Rahmengröße ausschlaggebend. Bei diesem Stadtrad sollte die persönliche Schrittlänge ungefähr 815 mm betragen.
Schaltwerk
Schaltwerk vom FLYER Upstreet 7.23
Generell gibt es drei unterschiedliche Gangschaltungen beim E-Bike. Es wird zwischen Kettenschaltungen, Nabenschaltungen und den eher seltenen Tretlagergetrieben unterschieden. Das E-Bike ist mit einer Nabenschaltung ausgestattet. Dem Radfahrer hat FLYER eine TR Mech; Gates Carbon Drive CDX von enviolo als Gangschaltung bereitgestellt. Nachteile der Nabenschaltung sind der meist hohe Preis, die schlechte Wirksamkeit und das hohe Gewicht. Im Vergleich zur Kettenschaltung hat die Nabenschaltung einen sehr guten Schutz vor Verschmutzungen, geringeren Wartungsaufwand, einen höheren Bedienkomfort und ist langlebiger. Eine klassische Nabenschaltung arbeitet mit einer robusten und haltbaren Kette, Ritzel und einer Nabe mit drei und bis zu sportlichen vierzehn Gängen. Eine Nabe kann aber auch ein stufenloses Getriebe mit theoretisch unendlich vielen Gängen enthalten.
Bremsanlage
Bremsanlage vom FLYER Upstreet 7.23
Das Elektro-Hybridrad ist mit einer Zweirad-Bremse von Shimano ausgestattet.
1921 wurde Shimano gegründet und gilt als Weltmarktführer von Fahrradkomponenten für Rennräder, Mountainbikes sowie Ctiy- und Trekkingräder. Produzenten von E-Bike Scheibenbremsen sind AVID, MAGURA, SHIMANO, HAYES, Formula, HOPE, TEKTRO, Promax oder SRAM. Ein modernes City-E-Bike ist meist mit einem mechanischen oder besser hydraulischen Scheiben-Bremssystem ausgerüstet. Bei der Scheibenbremse am E-Bike werden die Bremsbelege im Bremssattel von beiden Seiten auf die Bremsscheibe, die sich rund um die Fahrradnabe befindet, gedrückt.
Als Nachteile werden den Scheibenbremsen an einem City-E-Bike das etwas höhere Gewicht sowie die komplexere Technik nachgesagt. Gelegentlich können Scheibenbremsen auch ein Quietsch- oder Schleifgeräusch verursachen. Besonders bei Nässe können Scheibenbremsen die Vorteile ausspielen. Scheibenbremsen lassen sich gut dosieren. Geringe Handkraft ist notwendig um eine vergleichbare Verzögerung gegenüber anderen Zweirad-Bremsen abzurufen.
E-Bike und Pedelec Motor
Motor vom FLYER Upstreet 7.23
Die E-Bike Ausstattung vom GX Ultimate Pro FIT E-Bike Antrieb zusammengefasst: Mit einem Motordrehmoment von stattlichen 95 Nm überzeugt der Panasonic E-Bike-Antrieb. bei dem von FLYER produzierte Upstreet 7.23 in der Ausführung „Comfort | L | Frosty Sage“ beträgt die maximale Motorunterstützung 25 km/h. 36 V beträgt die Spannung bei dem Elektro-Hybridrad. Das E-Bike Angebot mit Panasonic E-Bike Systemen ist sehr unterschiedlich. Es werden E-Bike und Pedelec Motoren für die unterschiedlichen Einsatzgebiete der FLYER Fahrräder angeboten. Dieses von FLYER produzierte Upstreet 7.23 in der Variante „Comfort | L | Frosty Sage“ ist mit einem gefragten Panasonic E-Bike Motor bestückt.
E-Bike und Pedelec Akku
Akku vom FLYER Upstreet 7.23
Der FIB-750 (M-XL); Range Extender ready Akku von FLYER gehört zur Ausstattung des Stadtfahrrad. Eine sehr große Reichweite wird Ihnen durch die größe Akkukapazität von 750 Wh geboten. Der von FLYER produzierten FIB-750 (M-XL); Range Extender ready Batterie verfügt über eine Spannung von 36 V.
Lithium-Ionen-Akkus sind nicht nur umweltfreundlich und leicht, sondern haben eine hohe Lebensdauer von circa 1.000 Ladezyklen, beziehungsweise zwei Jahren.
Fahrrad Fahrwerk
Fahrwerk vom FLYER Upstreet 7.23
Ausgestattet ist das Elektrofahrrad mit einer MobiE 25 Coil 15 x 100 mm Axle Gabel von SR SUNTOUR. Durch die von FLYER verbaute E-Bike-Gabel hat das City E-Bike einen Federweg von 75 mm.
Fahrrad Laufrad
Laufrad vom FLYER Upstreet 7.23
Die Reifen auf der MD30 Felge von Alexrims ergeben eine Laufradgröße von 28" bei diesem Citybike. Ein sehr gutes Überrollverhalten, eine gute Laufruhe und eine höhere Geschwindigkeit wird durch die 28" Laufradgröße erzielt.
Weitere Varianten
Das Upstreet 7.23 2023 wird von FLYER in unterschiedlichen Varianten angeboten. Je nach City E-Bike-Modell können die verbauten Komponenten, Farben, Rahmengrößen etc. variieren. Um die verschiedenen Modelle und Preise der Upstreet 7.23 eBikes & Pedelecs zu vergleichen, bietet marktplatz.bike eine umfassende FLYER-Übersicht und FLYER-Preisvergleich für die Upstreet 7.23 Angebote.
Fragen und Antworten zum FLYER Upstreet 7.23, Modelljahr 2023
Wie viele Gänge hat das Upstreet 7.23 von FLYER?
Die Nabenschaltung des Upstreet 7.23 hat stufenlos.
Wie schwer ist das Upstreet 7.23 von FLYER?
Das Gewicht wird vom Hersteller FLYER mit 32 kg angegeben.
Hat das Upstreet 7.23 von FLYER eine Rücktrittbremse?
Nein, es ist eine Scheibenbremse von Shimano verbaut.
Gibt es das FLYER, Upstreet 7.23 aktuell günstiger?
Die Fahrradsuchmaschine & Preisvergleich marktplatz.bike findet aktuell ein Angebot für das Upstreet 7.23, 2023.
Wie groß sind die Laufräder vom FLYER, Upstreet 7.23?
Beim Upstreet 7.23 aus dem Jahr 2023 wurden Laufräder in der Größe 28 Zoll verbaut.
Wie viel Federweg hat die verbaute SR SUNTOUR Federgabel beim FLYER, Upstreet 7.23?
Die Federgabel SR SUNTOUR MobiE 25 Coil 15 x 100 mm Axle hat einen Federweg von 75 mm.
Aus welchem Material ist der Fahrradrahmen beim Upstreet 7.23?
Beim Upstreet 7.23 2023 kommt Aluminium als Werkstoff zum Einsatz.
Welches E-Bike Display ist beim FLYER - Upstreet 7.23 verfügbar?
Beim Upstreet 7.23 von FLYER kommt ein FIT Display Comfort (DSP1-L, 3.5″ color display) zum Einsatz.
Welcher E-Bike Motor ist beim FLYER - Upstreet 7.23 verbaut?
Beim Upstreet 7.23 von FLYER kommt ein Panasonic GX Ultimate Pro FIT E-Bike Motor von Panasonic mit 95 Nm zum Einsatz.
Wie viel Nm hat der E-Bike Motor im FLYER - Upstreet 7.23, 2023? Wie Stark ist der Panasonic Motor?
Der Motorhersteller Panasonic gibt für den im Upstreet 7.23 verbauten Panasonic GX Ultimate Pro FIT Motor ein Motordrehmoment von 95 Nm an.
Beliebte Bike-Kategorien
Es gibt viele unterschiedliche Fahrradtypen. Weitere Fahrradvorschläge der gleichen Kategorie und identischen Hersteller gibt es in der Übersicht: City eBikes & Pedelecs von FLYER. Wenn die Bauweise für den online Bike Kauf nicht ausschlaggebend ist, können FLYER Bike-Angebote online aufgerufen werden. Bikes aus der Kategorie "City" sind bei vielen Fahrrad-online-Shops verfügbar. Die besten Angebote aktueller und reduzierter eBikes & Pedelecs können in den unterschiedlichen Kategorien verglichen und einfach online beim Fahrradhändler gekauft werden. Das City-eBikes & Pedelecs Angebot der Fahrradmarken, vergleichbar mit FLYER, ist sehr groß. Verbraucher stehen vor dem Kauf eines Bikes vor der Entscheidung: Welche Marke ist die Beste? Beliebte Marken mit einem großen Angebot an Fahrrädern oder eBikes & Pedelecs findest Du in der aktuellen Fahrrad, eBike & Pedelec Herstellerübersicht.