Das E-spresso City 400 aus 2016 von MERIDA ist ein City-Fahrrad und wird auf marktplatz.bike in der Angebotsübersicht für eBikes & Pedelecs geführt.
Das Gesamtgewicht wird beim E-spresso City 400 vom Hersteller MERIDA mit 25,7 kg angegeben.
Alle Informationen zu diesem
Herrenrad, Damenrad & Citybike zu den Fahrradkomponenten wie Bremsanlage, Schaltung oder Rahmen vom MERIDA E-spresso City 400 stehen in den Technischen Daten. In der Übersicht gibt es Angebote vom E-spresso City 400, 2016 von Online-Shops, MERIDA-Fahrradläden und eBike-Händlern.
Ähnliche eBikes & Pedelecs-Modelle
Neben der Marke MERIDA, bieten auch noch andere Fahrradhersteller eine Vielzahl an City-eBikes & Pedelecs-Modelle an. Hier werden City-eBikes & Pedelecs-Angebote präsentiert, die dem MERIDA E-spresso City 400 Rahmenhöhe 61 cm Modelljahr 2016 in Ausstattung und Preis ähnlich sind.
eBike & Pedelec Beratung und eBike & Pedelec Ratgeber
Fahrradkomponenten und Fahrradteile
Sonstige Fahrradkomponenten
Sonstiges vom MERIDA E-spresso City 400
Bei diesem Stadtrad ist ein zeitloser Unisex-Einrohr-Bike-Rahmen verbaut. Die schöne Lackierung in matt-schwarz (rot) wurde bei diesem Elektrofahrrad für den Einrohr-Rahmen ausgewählt. Der Einrohr Fahrradrahmen von diesem E-Bike wird mit 61 cm Rahmenhöhe vom Fahrradhersteller angegeben. Dieses E-Bike wird für Personen mit einer Schrittlänge von 938 mm empfohlen.
Schaltwerk
Schaltwerk vom MERIDA E-spresso City 400
Drei unterschiedliche Arten von Gangschaltungen können in einem E-Bike zum Einsatz kommen. Das Tretlagergetriebe wird seltener in einem Bike verbaut, als die Ketten- oder Nabenschaltung. Ausgerüstet ist das Elektrorad mit einer Kettenschaltung. Vorteile der Kettenschaltung sind das geringe Gewicht, der große Übersetzungsbereich und die sehr hohe Wirksamkeit im gepflegten Zustand. Es kann nur während des Tretens geschaltet werden, der schlechte Schutz vor Verschmutzung, der höhere Verschleiß und der Wartungsaufwand sind die Nachteile einer Kettenschaltung gegenüber einer Nabenschaltung. Bei einer Kettenschaltung stehen vorne bis zu drei und hinten bis zu zwölf unterschiedlich große Ritzel zur Verfügung. Über den Schalthebel C8 Revoshift von NuVinci am Lenker steuert der Radfahrer das Schaltwerk (hinten bei der Radnabe) und/oder den Umwerfer (vorne beim Tretlager). Diese sorgen für die passende Übersetzung und legen die Fahrradkette auf die gewünschten Kettenblätter und Ritzel. Die Gänge können vom Radsportler bequem mit dem C8 Revoshift von NuVinci eingelegt werden.
Bremsanlage
Bremsanlage vom MERIDA E-spresso City 400
Das von MERIDA produzierte E-spresso City 400 in der Art „61 cm“ ist mit einer Fahrrad-Bremse von TEKTRO ausgestattet.
In den 1990er Jahren wurde der Bremsystemhersteller für E-Bike TEKTRO gegründet. Für den Bremsenbau der Krallen-, Scheiben-, Hydraulik- sowie V-Brakes-Bremssysteme verwendet die Firma moderne Materialien wie Titanium, Aluminium oder Carbonfasern. Produzenten von E-Bike Scheibenbremsen sind AVID, MAGURA, SHIMANO, HAYES, Formula, HOPE, TEKTRO, Promax oder SRAM. Ein modernes City-E-Bike ist meist mit einem mechanischen oder besser hydraulischen Scheiben-Bremssystem ausgerüstet. Bei der Scheibenbremse am E-Bike werden die Bremsbelege im Bremssattel von beiden Seiten auf die Bremsscheibe, die sich rund um die Fahrradnabe befindet, gedrückt.
Als Nachteile werden den Scheibenbremsen an einem City-E-Bike das etwas höhere Gewicht sowie die komplexere Technik nachgesagt. Gelegentlich können Scheibenbremsen auch ein Quietsch- oder Schleifgeräusch verursachen. Vorteile der Scheiben-Zweirad-Bremse sind die sehr gute Dosierbarkeit der Verzögerung, die geringe aufzubringende Handkraft und die wetterunabhängige Verzögerung.
E-Bike und Pedelec Motor
Motor vom MERIDA E-spresso City 400
Die E-Bike Ausstattung vom Active Line E-Bike Antrieb zusammengefasst: Dieses Stadtrad ist mit einem gängigen Motor von Bosch ausgerüstet. Die Einsatzgebiete der E-Bikes und Pedelecs von MERIDA können sehr unterschiedlich sein. Das E-Bike Angebot an gängigen E-Bikes die mit einem Motor von Bosch ausgerüstet sind ist groß. Auch dieses Stadtrad mit Bosch E-Bike und Pedelec Motor gehört dazu. Die Varianten der Bosch Antriebssysteme werden als Drive Unit bezeichnet. Das Angebot der unterschiedlichen Bosch Bordcomputer (Nyon, Purion, Intuvia, Kiox) und Motoren (Performance Line, Performance Line CX, Active Line Plus) ist umfangreich.
E-Bike und Pedelec Akku
Akku vom MERIDA E-spresso City 400
Der von Bosch produzierten PowerPack Racktype Batterie stellt die Energie für den Motor bereit. Das Stadtfahrrad verfügt über eine moderate Akkukapazität von 400 Wh. Der Gepäckträger nimmt die wiederaufladbare Batterie auf.
Lithium-Ionen-Akkus sind nicht nur umweltfreundlich und leicht, sondern haben eine hohe Lebensdauer von circa 1.000 Ladezyklen, beziehungsweise zwei Jahren.
Die Bosch Akkus sind ein effizienter und ausdauernder Energielieferant – und die modernsten eBike-Akkus am Markt. Sie vereinen enorme Laufleistungen, eine lange Lebenszeit und geringes Gewicht mit ergonomischem Design und einfachem Handling.
Fahrrad Fahrwerk
Fahrwerk vom MERIDA E-spresso City 400
Ausgestattet ist das Modell E-spresso City 400 in der Variante „61 cm“ von MERIDA mit einer NEX-DS RL Air tapered Gabel von SR SUNTOUR. Durch die von MERIDA verbaute E-Bike-Gabel hat das City E-Bike einen Federweg von 63 mm.
Fahrrad Laufrad
Laufrad vom MERIDA E-spresso City 400
Auf den Comp D Felgen-DT SWISS Speichen-Kombinationen des von MERIDA produzierten E-spresso City 400 in der Ausführung „61 cm“ befinden sich Schwalbe Big Ben Perf. Line Reifen was eine Laufradgröße von 28" ergibt. Ein sehr gutes Überrollverhalten, eine gute Laufruhe und eine höhere Geschwindigkeit wird durch die 28" Laufradgröße erzielt.
Fragen und Antworten zum MERIDA E-spresso City 400 (Rahmenhöhe 61 cm), Modelljahr 2016
Wie viele Gänge hat das E-spresso City 400 von MERIDA?
Die Nabenschaltung des E-spresso City 400 hat stufenlos.
Wie schwer ist das E-spresso City 400 von MERIDA?
Das Gewicht wird vom Hersteller MERIDA mit 25,7 kg angegeben.
Hat das E-spresso City 400 von MERIDA eine Rücktrittbremse?
Nein, es ist eine Scheibenbremse von TEKTRO verbaut.
Gibt es das MERIDA, E-spresso City 400 aktuell günstiger?
Die Fahrradsuchmaschine & Preisvergleich marktplatz.bike findet aktuell keine Angebote für das E-spresso City 400, 2016.
Wie groß sind die Laufräder vom MERIDA, E-spresso City 400?
Beim E-spresso City 400 aus dem Jahr 2016 wurden Laufräder in der Größe 28 Zoll verbaut.
Wie viel Federweg hat die verbaute SR SUNTOUR Federgabel beim MERIDA, E-spresso City 400?
Die Federgabel SR SUNTOUR NEX-DS RL Air tapered hat einen Federweg von 63 mm.
Wie viel Akkukapazität hat der Bosch E-Bike Akku im 2016 - MERIDA, E-spresso City 400?
MERIDA gibt beim E-spresso City 400, 2016 eine Akkukapazität von 400 Wh an.
Welches E-Bike Display ist beim MERIDA - E-spresso City 400 verfügbar?
Beim E-spresso City 400 von MERIDA kommt ein Bosch Intuvia zum Einsatz.
Welcher E-Bike Motor ist beim MERIDA - E-spresso City 400 verbaut?
Beim E-spresso City 400 von MERIDA kommt ein Bosch Active Line E-Bike Motor von Bosch mit 48 Nm zum Einsatz.
Wie viel Nm hat der E-Bike Motor im MERIDA - E-spresso City 400, 2016? Wie Stark ist der Bosch Motor?
Der Motorhersteller Bosch gibt für den im E-spresso City 400 verbauten Bosch Active Line Motor ein Motordrehmoment von 48 Nm an.
Beliebte Bike-Kategorien
Es gibt viele unterschiedliche Fahrradtypen. Weitere Fahrradvorschläge der gleichen Kategorie und identischen Hersteller gibt es in der Übersicht: City eBikes & Pedelecs von MERIDA. Wenn die Bauweise für den online Bike Kauf nicht ausschlaggebend ist, können MERIDA Bike-Angebote online aufgerufen werden. Bikes aus der Kategorie "City" sind bei vielen Fahrrad-online-Shops verfügbar. Die besten Angebote aktueller und reduzierter eBikes & Pedelecs können in den unterschiedlichen Kategorien verglichen und einfach online beim Fahrradhändler gekauft werden. Das City-eBikes & Pedelecs Angebot der Fahrradmarken, vergleichbar mit MERIDA, ist sehr groß. Verbraucher stehen vor dem Kauf eines Bikes vor der Entscheidung: Welche Marke ist die Beste? Beliebte Marken mit einem großen Angebot an Fahrrädern oder eBikes & Pedelecs findest Du in der aktuellen Fahrrad, eBike & Pedelec Herstellerübersicht.