- alle Räder
- City
- Rabeneick
- TX-E
- Variante Rahmenhöhe 50 cm
1 online verfügbares Angebot für Rabeneick TX-E - City E-Bike - 2021 Rahmenhöhe 50 cm für 984,99 €
Verkäufer | Details | Preis |
---|---|---|
![]() |
Top-Angebot
4-8 Werktage 14 Tage Rückgabe |
|
Eine Auswahl an Bewertungen und Erfahrungsberichten für das TX-E von Rabeneick aus 2021.
„Leider kein 0% Finanzierung für Selbständige möglich“(Quelle von Kau auf fahrrad.de)
„Super Preis-Leistung Verhältnis.
TOP Komponenten .
Akku reicht auf Stufe 3 von 5 auf jedenfall über 50 Km .Licht und Unterstützung nur mit dem Smartphone veränderbar .Lampe vorne kann über einen Schalter an/aus gemacht werden.Zum fahren braucht man das Smartphone nicht . Speichert die letzten Einstellungen.
Ohne Unterstützung sehr schwer zu fahren, da die Übersetzung sehr groß ist.
Für den Citybereich ein super Ebike mit Gepäckträger,Licht und Schutzblechen.
Ich kann es empfehlen hält was es verspricht .“
(Quelle von Heiko auf fahrrad.de)
„Ich habe das Fahrrad Mitte Januar gekauft. Seit dem fahre ich etwa 3 km zur Arbeit und zurück. Notgedrungen auch immer noch. Am Anfang war ich tatsächlich zufrieden...ein paar Tage. Schönes Fahrrad mit angenehmen Gewicht, wirklich. Hatte vorher ein ähnlich leichtes aber günstigeres Gefährt (Insync Urban Pro), dass leider geklaut wurde. Daher habe ich auch einen direkten Vergleich.
Schon nach wenigen Kilometern/Tagen (20-30km) merkte ich, dass sich erhebliche Mängel bemerkbar machten.
- Spiel im Tretlager
- Knacken des Riemens (?) bei zügigem Anfahren (wurde in einer anderen Bewertung ebenfalls erwähnt)
- sehr schwache App (einmal einstellen und am besten nicht wieder anfassen)
- starre Alubleche die wie wild Wackeln, wenn man mal über Kopfsteinpflaster muss (laut und ggfls. hoher Materialverschleiß - denke die brechen auf Dauer aus)
- QUIETSCHEN! es quietscht überall, ich muss gar nicht mehr klingeln. man hört mich. ich weiß nicht mal wo ich überall etwas ölen müsste,um das abzustellen.
- Motor reagiert teilweise merkwürdig. Der will beschleunigen, obwohl man abbremst.
-Auf Stufe 4 und 5 von 5 ist der Motor sehr laut.
- heute bemerkte ich unruhiges Laufverhalten des Vorderrades
Gar nicht zufrieden und derzeit im Gespräch mit Fahrrad.de zur Mangelbehebung. Es wurde eine Reparaturgutschrift angeboten, nur bringt das nichts, weil: Lokal kann ich es nicht in die Werkstatt geben, da diese entweder kein Fremdmarken "anfassen" oder keine Zeit haben für "fremde" Fahrräder. Auch die von Rabeneick in der App angegebenen "Partnerwerkstätten" nehmen sich dem Fahrrad nicht an, da es nicht dort gekauft wurde.
2 Sterne weil die Optik top ist und es noch fährt.“
(Quelle von Pierre auf fahrrad.de)
„Ich bin sehr zufrieden mit dem Rad. Es passt perfekt zu mir und meinen Bedürfnissen.
Die Komponenten sind alle super, für ein E-Bike auch schön leicht und meine Fahrradtaschen kann ich auch einfach anbringen.“
(Quelle von Kirsten auf fahrrad.de)
„Zunächst mal der erste Eindruck:
Schönes Fahrrad, versteckter, kleiner Akku, günstig. Für den guten Preis wurde an ein paar Ecken gespart, die komplett fehlende Federung ist vermutlich nicht für jeden etwas.
Die Bremsen sind Weltklasse, Riemen ist hervorragend, gute Reifen. Das Fahrrad ist auch sehr leicht gebaut.
Käufern muss klar sein, dass der Akku nicht entnehmbar ist. Das ist für Leute, die sonst vielleicht den Akku in ihrer Wohnung aufladen würden, weil sie keine passende Ladestelle für das Rad haben, relevant.
Das große Manko, welches mir Magenschmerzen bereitet liegt im Antrieb, der Übersetzung, Kraftübertragung, wie auch immer.
Es gibt nämlich keine Gangschaltung! Jetzt könnte man meinen, das wäre irrelevant, da ja die Elektrounterstützung verhindert, dass man kräftig treten muss. Aber wer bei voller Unterstützung zum Anfahren kräftig in die Pedale tritt wird merken, dass es schonmal stark knackt. Da scheint ein Zahnrad überzuspringen. Das kann nicht lange gut gehen!
Es ist ein Bafang Getriebe aus Kunststoff verbaut. Beim Anfahren muss immer sachte beschleunigt werden, sonst hat man nicht lange was von diesem Fahrrad. Oder man stellt zum Anfahren auf eine sehr niedrige Unterstützung.
Aber das Umstellen der Elektrounterstütung ist nur über die Handyapp möglich! Die App ist leider insgesamt recht schwach. Wenn man die Unterstützungsstufe beim Fahren verändert könnte man dabei schonmal aus Versehen das Licht vom Rad ausmachen. Also vorher einstellen und nie wieder anrühren.
Fazit: Für den Preis ein tolles Fahrrad, das überspringende Zahnrad sehe ich aber extrem kritisch.“
(Quelle von Felix auf fahrrad.de)
„Hallo...
Fahre das Rad seit ca.2 Jahren.
+ der Preis
+ das Gewicht
+ wenig Technik
- kein Update für die App
- nach zwei Jahren und ca.5000 km
reichweite vom Akku noch ca.50 km.
Für den Weg zur Arbeit okay...für die Tour mit der Familie zu kleiner Akku...
aber das muss einem vorher klar sein...“
(Quelle von Peter auf fahrrad.de)
„Das Rad erfüllt meine Erwartungen voll und ganz. Es is als City-Bike im Einsatz und hilft bei Gegenwind (Anstiege gibt es in HB ja nicht) leichter zu fahren. Im Winter werde ich es sicher auch nutzen, um 40er-Strecken zu fahren, wenn es mir mit dem Rennrad "unpassend" erscheint, denn weniger ist besser als nix. Die Verarbeitung ist gut, ein paar Geräusche (klappern) auf schlechtem Untergrund ordne ich den Innen verlkegten Kabeln zu. Der E-Motor (ich nutze Stufe 3 von 5) arbeitet gut. Und da ich eh gerne "hochfrequent" treten möchte, wie auf dem Rennrad, finde ich die Unterstützung super. Für mich ist auch die Single-Speed Übersetzung total passend!“(Quelle von Joachim auf fahrrad.de)
„Kann mich bisher nur positiv äußern: nach rund 700 km keinerlei Probleme. Das Rad funktioniert gut. Die Leistung reicht locker um Steigungen mit zweistelligen Prozenten förmlich hochzufliegen! Kein Knacken und alles war gut eingestellt. Das Rad ist einfach aufgebaut und sehr leicht. Das sind gute Voraussetzungen für den zukünftigen Fahrspass!“(Quelle von Markus auf fahrrad.de)
Die UVP für das Angebot vom TX-E beträgt 2.299,90 €.
Die Singlespeed des TX-E hat 1 Gang.
Das Gewicht wird vom Hersteller Rabeneick mit 18,6 kg angegeben.
Nein, es ist eine Scheibenbremse von Shimano verbaut.
Die Fahrradsuchmaschine & Preisvergleich marktplatz.bike findet aktuell ein Angebot für das TX-E, 2021.
Beim TX-E aus dem Jahr 2021 wurden Laufräder in der Größe 28 Zoll verbaut.
Beim TX-E 2021 kommt Aluminium als Werkstoff zum Einsatz.
Rabeneick gibt beim TX-E, 2021 eine Akkukapazität von 252 Wh an.
Beim TX-E von Rabeneick kommt ein BAFANG G20 Hinterradmotor E-Bike Motor von BAFANG mit 45 Nm zum Einsatz.
Der Motorhersteller BAFANG gibt für den im TX-E verbauten BAFANG G20 Hinterradmotor Motor ein Motordrehmoment von 45 Nm an.
Rabeneick Rabeneick 2021 Rabeneick Händler eBikes & Pedelecs City alle Angebote reduziert
Bike-ID: 3028511162