Shimano Deore RD-M7000-GS / Shadow Plus / 10 Speed
Bremsen
Scheibenbremse
Shimano BR-M365 Disc
Gabel
RockShox Paragon Silver
60 mm
Basisdaten
Hersteller
SCOTT
Modellname
E-Silence 20
Modellvariante
M
Modelljahr
2017
Körpergröße
155 cm ‒ 166 cm
Schrittlänge
71 cm ‒ 77 cm
Gewicht
23,9 kg
Oberkategorie
eBikes & Pedelecs
Kategorie
Trekking
Sonstiges
Abus Lock Holder for Bordo
Schaltwerk
Gänge
1x10
Schalthebel
Shimano Deore SL-T610
Art der Schaltung
Kettenschaltung
Schaltwerk
Shimano Deore RD-M7000-GS / Shadow Plus / 10 Speed
Bremsanlage
Bremsen
Shimano BR-M365 Disc
Bremsentyp
Scheibenbremse
Bremse Hersteller
Shimano
Motor
Motor
brose System 508Wh integrated Battery
Motorhersteller
brose
Akku
Akku
integrated Battery
Akkukapazität
508 Wh
Akku Platzierung
Rahmen, integriert
Cockpit
Lenker
Syncros UC1.5 / 15° bend
Lenkerbreite
620 mm
Lenkervorbau
Syncros UC1.5 / adjustable with integrated Light
Steuersatz
Glory Wheel / Tapered 1.5″ - 1 1/8″ / semi integ. OD 50/61mm / ID 44/55mm
Fahrwerk
Gabel
RockShox Paragon Silver
Gabel Hersteller
RockShox
Art der Gabel
Federgabel
Gabel Federweg
60 mm
Laufrad
Felgen
RODI
Reifen
Schwalbe Marathon Supreme Performance
Reifen Hersteller
Schwalbe
Nabe (vorne)
Formula CL-51
Nabe (hinten)
Shimano FH-M3050 CL
Speichen
Sapim double butted
Reifengröße (franz.)
700×50C
Laufradgröße
28″
Kraftübertragung
Art der Übertragung
Kettenantrieb
Kette
KMC X10
Kettenradgarnitur
FSA CK746 44T
Kettenschutz
vorhanden
Kassette
Shimano CS-HG50-10 11-36T
Übersetzung vorne/hinten
44T / 11-36T
Entfaltung
2,7 m ‒ 8,8 m
Tretwerk
Pedale
VP 615
Sitze
Sattel
Syncros UC1.5
Sattelstütze
Syncros UC1.5 / 31.6
Beleuchtung
Beleuchtung vorhanden
Ja
Scheinwerfer
Integrated Spanninga
Scheinwerfer vorhanden
Ja
Rücklicht
Busch & Müller Top Light Line Small steady
Rücklicht vorhanden
Ja
Schutz
Schutzblech vorhanden
Ja
Zubehör
Gepäckträger
Carrier with spring / Curana wide fenders / Ursus kickstand
Gepäckträger vorhanden
Ja
Rahmen
Rahmen
E-Silence 6061 Alloy
Rahmenform
MTB
Rahmenform (Hersteller)
MTB
Rahmenmaterial
Aluminium
Rahmengröße
M
Rahmenhöhe
48 cm
Geometrie
Rahmenhöhe italienisch
42,5 cm
Sitzrohrwinkel
72,5°
Sitzrohrlänge
480 mm
Steuerrohrlänge
160 mm
Steuerrohrwinkel
70°
Oberrohrlänge horizontal
600 mm
Hinterbaulänge
460 mm
Tretlagerabsenkung
56 mm
Tretlagerhöhe
303 mm
Radstand
1.116 mm
Reach
400 mm
Stack
636 mm
Stack/Reach-Verhältnis
1.592
Überstandshöhe
817 mm
Das E-Silence 20 aus 2017 von SCOTT ist ein Trekking-Fahrrad und wird auf marktplatz.bike in der Angebotsübersicht für eBikes & Pedelecs geführt.
Das Gesamtgewicht wird beim E-Silence 20 vom Hersteller SCOTT mit 23,9 kg angegeben.
Alle Informationen zu diesem
Tourenrad & Trekkingbike zu den Fahrradkomponenten wie Bremsanlage, Schaltung oder Rahmen vom SCOTT E-Silence 20 stehen in den Technischen Daten. In der Übersicht gibt es Angebote vom E-Silence 20, 2017 von Online-Shops, SCOTT-Fahrradläden und eBike-Händlern.
Ähnliche eBikes & Pedelecs-Modelle
Neben der Marke SCOTT, bieten auch noch andere Fahrradhersteller eine Vielzahl an Trekking-eBikes & Pedelecs-Modelle an. Hier werden Trekking-eBikes & Pedelecs-Angebote präsentiert, die dem SCOTT E-Silence 20 Rahmengröße M Modelljahr 2017 in Ausstattung und Preis ähnlich sind.
eBike & Pedelec Beratung und eBike & Pedelec Ratgeber
Fahrradkomponenten und Fahrradteile
Sonstige Fahrradkomponenten
Sonstiges vom SCOTT E-Silence 20
Bei diesem Trekkingbike ist ein klassicher MTB-Bike-Rahmen verbaut. Der MTB Fahrradrahmen von diesem E-Bike wird mit 48 cm Rahmenhöhe vom Fahrradhersteller angegeben. Mit einer Schrittlänge von 738 mm ist dieses E-Bike für Menschen bestens geeignet.
Schaltwerk
Schaltwerk vom SCOTT E-Silence 20
Drei unterschiedliche Arten von Gangschaltungen können in einem E-Bike zum Einsatz kommen. Es wird zwischen Kettenschaltungen, Nabenschaltungen und den eher seltenen Tretlagergetrieben unterschieden. Ausgerüstet ist das von SCOTT produzierte E-Silence 20 in der Variante „M“ mit einer Kettenschaltung. Ein geringes Gewicht, ein großer Übersetzungsbereich und die sehr hohe Effizienz sind die Vorteile einer Kettenschaltung gegenüber eine Nabenschaltung. Nachteile der Kettenschaltung sind der schlechte Schutz vor Verschmutzung, der höhere Verschleiß und Wartungsaufwand. Es kann nur während des Tretens geschaltet werden. Die Kettenschaltung kann vorne mit bis zu drei und hinten mit bis zu zwölf unterschiedlich großen Ritzeln ausgestattet sein. Am E-Bikelenker kann der Radler mittels Schalthebel Deore SL-T610 von Shimano das Schaltwerk Deore RD-M7000-GS / Shadow Plus / 10 Speed von Shimano (hinten) und/oder den Umwerfer (vorne beim Tretlager) steuern. Die Fahrradkette wird vom Schaltwerk und/oder Umwerfer auf die ausgewählten Ritzel und Kettenblätter gelegt. Die E-Bike-Gangschaltung bietet dem Radler 10 Gänge. Dem Fahrradfahrer wird eine Deore RD-M7000-GS / Shadow Plus / 10 Speed von Shimano bereitgestellt. Große Bedeutung hat der Fahrrad-Schalthebel Deore SL-T610 von Shimano, damit werden die gewünschten Gänge ausgewählt.
Bremsanlage
Bremsanlage vom SCOTT E-Silence 20
Shimano hat die verbaute Zweirad-Bremse für dieses Elektrorad hergestellt.
1921 wurde Shimano gegründet und gilt als Weltmarktführer von Fahrradkomponenten für Rennräder, Mountainbikes sowie Ctiy- und Trekkingräder. AVID, MAGURA, SHIMANO, HAYES, Formula, HOPE, TEKTRO, Promax oder SRAM stellen moderne Scheibenbremsen her, die in einem E-Bike verbaut werden. Ein modernes Trekking-E-Bike ist meist mit einem mechanischen oder besser hydraulischen Scheiben-Bremssystem ausgerüstet. Bei der Scheibenbremse am E-Bike werden die Bremsbelege im Bremssattel von beiden Seiten auf die Bremsscheibe, die sich rund um die Fahrradnabe befindet, gedrückt.
Da Scheibenbremsen an einem Trekking-E-Bike ein Schleif- oder auch Quietschgeräusch verursachen können gelten diese als nicht ganz perfekt. Ein weiter Nachteil ist die komplexe Technik und das etwas höhere Gewicht gegenüber anderen Bremsanlagen. Besonders bei Nässe können Scheibenbremsen die Vorteile ausspielen. Scheibenbremsen lassen sich gut dosieren. Geringe Handkraft ist notwendig um eine vergleichbare Bremswirkung gegenüber anderen Zweirad-Bremsanlagen abzurufen.
E-Bike und Pedelec Motor
Motor vom SCOTT E-Silence 20
Die E-Bike Ausstattung vom System 508Wh integrated Battery E-Bike Antrieb kompakt: Das E-Bike Angebot mit brose E-Bike Systemen ist umfangreich. Es werden E-Bike und Pedelec Motoren für die unterschiedlichen Einsatzgebiete der SCOTT Fahrräder angeboten. Dieses von SCOTT produzierte E-Silence 20 in der Ausführung „M“ ist mit einem gefragten brose E-Bike Motor bestückt. Es gibt von brose unterschiedliche E-Bike Antriebe bzw. E-Bike Motoren (brose drive S Mag, brose drive S Alu, brose drive TF, brose drive C).
E-Bike und Pedelec Akku
Akku vom SCOTT E-Silence 20
Dieses Fitnessbike ist mit einer aufladbare Batterie ausgestattet.
Lithium-Ionen-Akkus sind nicht nur umweltfreundlich und leicht, sondern haben eine hohe Lebensdauer von circa 1.000 Ladezyklen, beziehungsweise zwei Jahren.
Fahrrad Fahrwerk
Fahrwerk vom SCOTT E-Silence 20
Das von SCOTT produzierte E-Silence 20 in der Art „M“ ist mit einer Paragon Silver Gabel von RockShox ausgerüstet. Die RockShox Paragon Federgabel vereint erstklassige Leistung und Funktionen, die jeder Mountainbiker von RockShox erwartet, und besitzt nun ein speziell entworfenes 28“-Trekking-Design. Die neue Paragon beraubt Asphalt- und Schotterstrecken ihrer Gefahren. Die Trekking-Distanz wird erhöht, indem weniger Vibrationen an den Fahrer übertragen werden. Smart Simplicity: Dank unserer leichten, stufenlos einstellbaren Solo Air-Feder und der Motion Control-Dämpfung kann der Fahrer die Federgabel an seine persönlichen Vorlieben anpassen. Der Federweg bei diesem Trekking E-Bike beträgt 60 mm.
Fahrrad Laufrad
Laufrad vom SCOTT E-Silence 20
Auf den RODI Felgen-double butted Speichen-Kombinationen des Modell E-Silence 20 in der Art „M“ von SCOTT befinden sich Reifen was eine Laufradgröße von 28" ergibt. Ein sehr gutes Überrollverhalten, eine gute Laufruhe und eine höhere Geschwindigkeit wird durch die 28" Laufradgröße erzielt.
Fragen und Antworten zum SCOTT E-Silence 20 (Rahmengröße M), Modelljahr 2017
Wie viele Gänge hat das E-Silence 20 von SCOTT?
Die Kettenschaltung des E-Silence 20 hat 10 Gänge.
Wie schwer ist das E-Silence 20 von SCOTT?
Das Gewicht wird vom Hersteller SCOTT mit 23,9 kg angegeben.
Hat das E-Silence 20 von SCOTT eine Rücktrittbremse?
Nein, es ist eine Scheibenbremse von Shimano verbaut.
Gibt es das SCOTT, E-Silence 20 aktuell günstiger?
Die Fahrradsuchmaschine & Preisvergleich marktplatz.bike findet aktuell keine Angebote für das E-Silence 20, 2017.
Wie groß sind die Laufräder vom SCOTT, E-Silence 20?
Beim E-Silence 20 aus dem Jahr 2017 wurden Laufräder in der Größe 28 Zoll verbaut.
Wie viel Federweg hat die verbaute RockShox Federgabel beim SCOTT, E-Silence 20?
Die Federgabel RockShox Paragon Silver hat einen Federweg von 60 mm.
Aus welchem Material ist der Fahrradrahmen beim E-Silence 20?
Beim E-Silence 20 2017 kommt Aluminium als Werkstoff zum Einsatz.
Wie viel Akkukapazität hat der E-Bike Akku im 2017 - SCOTT, E-Silence 20?
SCOTT gibt beim E-Silence 20, 2017 eine Akkukapazität von 508 Wh an.
Welcher E-Bike Motor ist beim SCOTT - E-Silence 20 verbaut?
Beim E-Silence 20 von SCOTT kommt ein brose System 508Wh integrated Battery E-Bike Motor von brose zum Einsatz.
Beliebte Bike-Kategorien
Es gibt viele unterschiedliche Fahrradtypen. Weitere Fahrradvorschläge der gleichen Kategorie und identischen Hersteller gibt es in der Übersicht: Trekking eBikes & Pedelecs von SCOTT. Wenn die Bauweise für den online Bike Kauf nicht ausschlaggebend ist, können SCOTT Bike-Angebote online aufgerufen werden. Bikes aus der Kategorie "Trekking" sind bei vielen Fahrrad-online-Shops verfügbar. Die besten Angebote aktueller und reduzierter eBikes & Pedelecs können in den unterschiedlichen Kategorien verglichen und einfach online beim Fahrradhändler gekauft werden. Das Trekking-eBikes & Pedelecs Angebot der Fahrradmarken, vergleichbar mit SCOTT, ist sehr groß. Verbraucher stehen vor dem Kauf eines Bikes vor der Entscheidung: Welche Marke ist die Beste? Beliebte Marken mit einem großen Angebot an Fahrrädern oder eBikes & Pedelecs findest Du in der aktuellen Fahrrad, eBike & Pedelec Herstellerübersicht.