marktplatz.bike Merkliste
CONWAY RLC 2.9 XL

CONWAY RLC 2.9 XL, Modelljahr 2023

ist zurzeit nicht verfügbar

Angebote für CONWAY beim Anbieter finden:
zum Shop 1
Angebote für CONWAY beim Anbieter finden:
zum Shop 1

Unsere Empfehlungen:

Das CONWAY RLC 2.9 ist zurzeit leider nicht verfügbar. Unsere Fahrrad-Alternativen mit ähnlicher Ausstattung.


CONWAY RLC 2.9 - Hardtail Mountainbike - 2023 Rahmengröße XL

CONWAY RLC 2.9 XL

Rahmengröße: Rahmenhöhe ermitteln

  Auswahl zurücksetzen

Technische Daten

CONWAY RLC 2.9 - Hardtail Mountainbike - 2023 Rahmengröße XL


Basisdaten


Hersteller CONWAY
Modellname RLC 2.9
Modellvariante XL
Modelljahr 2023
Farbe blue metallic / topaz metallic
Geschlecht Unisex
Geschlecht (Hersteller) Herren
Körpergröße 190 cm ‒ 205 cm
Schrittlänge 91 cm ‒ 99 cm
Gewicht 11,6 kg
zul. Gesamtgewicht 130 kg
maximale Zuladung 118 kg
Oberkategorie Fahrräder
Kategorie MTB
Unterkategorie Hardtail
UVP 2.399,94 €
Herstellerkategorie Hardtail

Schaltwerk


Gänge 1x12
Schalthebel Sram SX Eagle Trigger
Schaltung Sram SX
Art der Schaltung Kettenschaltung
Schaltwerk Sram SX Eagle 12speed
Schaltauge 0.281.076/0

Bremsanlage


Bremsen Shimano BR-MT410
Bremsentyp hydraulische Scheibenbremse
Bremshebel Shimano BL-MT401
Bremse Hersteller Shimano
Bremsscheibe (vorne) Shimano SM-RT30
Bremsscheibe (hinten) Shimano SM-RT30
Bremsscheibe (vorne) Durchmesser 180 mm
Bremsscheibe (hinten) Durchmesser 160 mm

Cockpit


Lenker LEVEL 9″Flat Bar", Ø 31,8
Lenkerbreite 740 mm
Lenkervorbau LEVEL 9″Race A-Head", 31,8 mm, 100 mm
Griffe SQlab "70X"
Steuersatz IS42 / ZS56, Blocklock

Fahrwerk


Gabel RockShox Recon Silver RL
Gabel Hersteller RockShox
Art der Gabel Federgabel
Gabel Federweg 100 mm

Laufrad


Felgen RODI "Ryot 25″
Vorderreifen Continental "Race King" Perf.
Hinterreifen Continental "Race King" Perf.
Reifen Hersteller Continental
Nabe (vorne) Shimano "HB-MT400″, 15x110mm
Nabe (hinten) Shimano "FH-MT400″, 12x148 mm
Speichen Niro
Reifengröße (ETRTO) 55-622
Reifengröße (Zoll) 29″
Laufradgröße 29″

Kraftübertragung


Art der Übertragung Kettenantrieb
Kette Sram SX Eagle
Kettenradgarnitur Sram "NX Eagle DUB Boost", 32 Z., 175mm
Kassette Sram "PG 1230 Eagle", 11-50 Z.
Übersetzung vorne/hinten 32T / 11-50T
Entfaltung 1,5 m ‒ 6,7 m

Tretwerk


Innenlager Sram "PF 92 DUB"

Sitze


Sattel CONWAY "1489 sport light"
Sattelstütze LEVEL 9″Race", 350 mm
Durchmesser Sattelstütze 27 mm

Zubehör


Ausstattung Federgabel

Rahmen


Rahmen CONWAY Carbon RLC
Rahmenform MTB
Rahmenform (Hersteller) Hardtail
Rahmenmaterial Carbon
Rahmenmaterial (Hersteller) Carbon
Rahmengröße XL
Rahmenhöhe 54 cm

Geometrie


Sitzrohrlänge 540 mm
Steuerrohrlänge 125 mm
Steuerrohrwinkel 70°
Oberrohrlänge 640 mm
Hinterbaulänge 424 mm
Radstand 1.141 mm
Reach 451 mm
Stack 637 mm
Stack/Reach-Verhältnis 1.412
Vorbaulänge 100 mm
Sitzwinkel 74°

Wecke den Rennfahrer in dir! Das "RLC 2.9″ ist ein Carbon-Hardtail mit leichtem, verwindungssteifem Rahmen mit rennbetonter Geometrie, bestückt mit solidem Antrieb, Reifen, Gabel und Bremsen. Ob nun für die persönliche Bestzeit auf der Feierabendrunde oder im Marathon- oder Cross Country-Rennen: das "RLC 2.9″ bietet all die Voraussetzungen dafür zum fairen Preis. Geschaltet wird per "SX Eagle" Kettenschaltung, die den Einstig in die 12-fach SRAM-Welt bietet. Willst du später mal die SHIMANO "Di2″-Schaltung ausprobieren, lässt sie sich an diesem Bike problemlos verbauen, denn der Rahmen ist ebenso gut auf innenverlegte Schaltzüge ausgerichtet. Dämpfungskomfort bei Querfeldein-Fahrten gibt’s mit dem 100 mm Federweg der ROCKSHOX Gabel und den "Race King" Reifen aus dem Hause CONTI, die vor Allem durch ihren vielseitigen Einsatz und Leichtlauf bestechen. Damit der Lenker nicht zum Oberrohr umschlagen und dies beschädigen kann, haben die Entwickler dem "RLC 2.9″ einen Anschlagschutz verpasst. Eine weitere schöne und clevere Lösung sind die Schraub-Inserts zur Befestigung des Bremssattels. Sollte der Bremssattel bei einem Sturz mal herausreißen, brauchen nur diese ausgetauscht gewechselt, und der Bremssattel kann weiter genutzt werden. In der Summe aller Teile ist das "RLC 2.9″ eine runde Sache, mit der man lange fahren kann, bis einzelne Teile aufgewertet werden.

Das RLC 2.9 aus 2023 von CONWAY ist ein MTB-Hardtail und wird auf marktplatz.bike in der Angebotsübersicht für Fahrräder geführt. Das Gesamtgewicht wird beim RLC 2.9 vom Hersteller CONWAY mit 11,6 kg angegeben. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ist 2.399,94 €. Alle Informationen zu diesem MTB-Mountainbike & Geländefahrrad zu den Fahrradkomponenten wie Bremsanlage, Schaltung oder Rahmen vom CONWAY RLC 2.9 stehen in den Technischen Daten. In der Übersicht gibt es Angebote vom RLC 2.9, 2023 von Online-Shops, CONWAY-Fahrradläden und Fahrrad-Händlern.


Ähnliche Fahrräder-Modelle


Neben der Marke CONWAY, bieten auch noch andere Fahrradhersteller eine Vielzahl an MTB-Fahrräder-Modelle an. Hier werden MTB-Fahrräder-Angebote präsentiert, die dem CONWAY RLC 2.9 Rahmengröße XL Modelljahr 2023 in Ausstattung und Preis ähnlich sind.

Fahrrad Beratung und Fahrrad Ratgeber


Sonstiges vom CONWAY RLC 2.9


Bei diesem Zweirad ist ein angesagter Unisex-MTB-Fahrradrahmen verbaut. Die bildschöne Lackierung in blue metallic / topaz metallic wurde bei diesem Rad für den MTB-Bike-Rahmen ausgewählt. Die Rahmenhöhe des CONWAY MTB Fahrradrahmen beträgt 54 cm. Mit einer Schrittlänge von 950 mm ist dieses Fahrrad für Menschen bestens geeignet.

Schaltwerk vom CONWAY RLC 2.9


Beim Fahrrad wird zwischen drei Gangschaltungen unterschieden. Das Tretlagergetriebe wird seltener in einem Bike verbaut, als die Ketten- oder Nabenschaltung. Ausgestattet wurde das Geländerad mit einer Kettenschaltung. Bei diesem Fahrrad von CONWAY kommt eine SX von Sram als Gangschaltung zum Einsatz. Vorteile der Kettenschaltung sind das geringe Gewicht, der große Übersetzungsbereich und der sehr hohe Wirkungsgrad im gepflegten Zustand. Im Vergleich zur Nabenschaltung hat die Kettenschaltung einen schlechten Schutz vor Verschmutzungen, höheren Verschleiß, höheren Wartungsaufwand und es kann nur während des Tretens geschaltet werden. Die Kettenschaltung kann vorne mit bis zu drei und hinten mit bis zu zwölf unterschiedlich großen Ritzeln ausgestattet sein. Am Fahrradlenker kann der Radler mittels Schalthebel SX Eagle Trigger von Sram das Schaltwerk SX Eagle 12speed von Sram (hinten) und/oder den Umwerfer (vorne beim Tretlager) steuern. Die Fahrradkette wird vom Schaltwerk und/oder Umwerfer auf die ausgewählten Ritzel und Kettenblätter gelegt. SX Eagle 12speed von Sram kommt bei diesem Fahrrad als Schaltwerk zum Einsatz. Mit dem Fahrrad-Schalthebel SX Eagle Trigger von Sram steuert der Radfahrer die Kettenschaltung.

Bremsanlage vom CONWAY RLC 2.9


Ausgerüstet ist das Zweirad mit einer Zweirad-Bremsanlage von Shimano.
Das Angebot der Fahrradkomponenten für Tourenräder, Rennräder, BMX und Cityräder von Shimano ist sehr groß. Der japanische Hersteller wurde bereits 1921 gegründet und gilt als Weltmarktführer von eBike- und Fahrradkomponenten.

Fahrwerk vom CONWAY RLC 2.9


Ausgestattet ist das Mountainbike mit einer Recon Silver RL Gabel von RockShox. Ob XC-Runde oder Trail-Abenteuer, die Recon ist mit ihren Fast Black-Stahlstandrohren und der bewährten Motion Control-Dämpfung bereit Tempo zu machen. Das MTB Fahrrad hat 100 mm Federweg durch die von CONWAY verbaute Fahrrad-Gabel. Für eine Fahrt mit dem Fahrrad im Gelände ist die RockShox-Federgabel mit 100 mm Federweg auch für Trail-MTB oder Cross-Country-MTB ausgelegt.

Laufrad vom CONWAY RLC 2.9


Auf den "Ryot 25" Felgen mit Niro Speichen des Mountainbike befinden sich Reifen was eine Laufradgröße von 29" ergibt. Laufruhe, Überrollverhalten und Geschwindigkeit der 29" großen Laufräder sind optimal. MTB Fahrräder mit dieser Laufradgröße sind für die Einsatzbereiche wie Marathon, Tour oder auch Cross-Country bestens ausgestattet.

Fragen und Antworten zum CONWAY RLC 2.9 (Rahmengröße XL), Modelljahr 2023


Welche Preisempfehlung hat der Hersteller CONWAY angegeben?


Die UVP für das Angebot vom RLC 2.9 beträgt 2.399,94 €.

Wie viele Gänge hat das RLC 2.9 von CONWAY?


Die Kettenschaltung des RLC 2.9 hat 12 Gänge.

Wie schwer ist das RLC 2.9 von CONWAY?


Das Gewicht wird vom Hersteller CONWAY mit 11,6 kg angegeben.

Hat das RLC 2.9 von CONWAY eine Rücktrittbremse?


Nein, es ist eine hydraulische Scheibenbremse von Shimano verbaut.

Gibt es das CONWAY, RLC 2.9 aktuell günstiger?


Die Fahrradsuchmaschine & Preisvergleich marktplatz.bike findet aktuell keine Angebote für das RLC 2.9, 2023.

Wie groß sind die Laufräder vom CONWAY, RLC 2.9?


Beim RLC 2.9 aus dem Jahr 2023 wurden Laufräder in der Größe 29 Zoll verbaut.

Wie viel Federweg hat die verbaute RockShox Federgabel beim CONWAY, RLC 2.9?


Die Federgabel RockShox Recon Silver RL hat einen Federweg von 100 mm.

Aus welchem Material ist der Fahrradrahmen beim RLC 2.9?


Beim RLC 2.9 2023 kommt Carbon als Werkstoff zum Einsatz.

Beliebte Bike-Kategorien


Es gibt viele unterschiedliche Fahrradtypen. Weitere Fahrradvorschläge der gleichen Kategorie und identischen Hersteller gibt es in der Übersicht: MTB Fahrräder von CONWAY. Wenn die Bauweise für den online Bike Kauf nicht ausschlaggebend ist, können CONWAY Bike-Angebote online aufgerufen werden. Bikes aus der Kategorie "MTB" sind bei vielen Fahrrad-online-Shops verfügbar. Die besten Angebote aktueller und reduzierter Fahrräder können in den unterschiedlichen Kategorien verglichen und einfach online beim Fahrradhändler gekauft werden. Das MTB-Fahrräder Angebot der Fahrradmarken, vergleichbar mit CONWAY, ist sehr groß. Verbraucher stehen vor dem Kauf eines Bikes vor der Entscheidung: Welche Marke ist die Beste? Beliebte Marken mit einem großen Angebot an Fahrrädern oder eBikes & Pedelecs findest Du in der aktuellen  Fahrrad, eBike & Pedelec Herstellerübersicht.

CONWAY CONWAY 2023 CONWAY Händler Fahrräder MTB alle Angebote reduziert

Bike-ID: 3538038220