Fazit: Das Canyon Strive ON schafft es, ein breites Einsatzgebiet abzudecken und punktet mit den besten Allround-Eigenschaften im Vergleichstest. Es überzeugt auf voller Linie sowohl im ruppigen Downhill mit Shredder-Qualitäten als auch auf Touren durch den komfortablen Charakter– und das zu einem verhältnismäßig unschlagbaren Preis. Damit wird das Canyon Strive:ON CFR verdient zum besten E-Mountainbike 2024 unter 7.000 € gekürt. Testsieg!
Quelle: E-MOUNTAINBIKE 06/2024
VP 536 Pedale / Plattformpedal aus robustem Polypropylen Kunststoff.Trekking & City Pedale
Sitze
Sattel
Ergon SM10 EMTB
Sattelstütze
G5 Adjustable Dropper Post / Klemm / Material: Aluminium (AL)
Sattelstützenlänge
517 mm
Durchmesser Sattelstütze
31 mm
Sattelstützenabsenkung
200 mm
Sattelhöhe
73 cm ‒ 85 cm
Zubehör
Zubehör
Canyon Bag / Staufach für Werkzeug und Ersatzteile / Wrench Tool 15mm / Quick Start Guide 003-V04 / Canyon Smallbox / Quick Start Guide
Rahmen
Rahmen
Canyon Strive:ON / Achsdimension: 12x148 mm / Material: Carbon (CF)
Rahmenform
Diamant
Rahmenmaterial
Carbon
Rahmengröße
L
Rahmenhöhe
44 cm
Geometrie
Sitzrohrwinkel
78°
Sitzrohrlänge
435 mm
Steuerrohrlänge
130 mm
Oberrohrlänge horizontal
637 mm
Hinterbaulänge
445 mm
Tretlagerabsenkung
25 mm
Radstand
1.304 mm
Reach
500 mm
Stack
646 mm
Stack/Reach-Verhältnis
1.292
Überstandshöhe
782 mm
Vorbaulänge
40 mm
Lenkwinkel
63,5°
Canyon - Dank der Kombination aus Enduro Geometrie mit Sieger-DNA, dem leichten und starken Carbonrahmen und dem kräftigen Bosch Motor ist das Strive:ON bereit, auch auf den härtesten Trails neue Bestzeiten zu setzen.
Das Strive:ON CFR aus 2023 von Canyon ist ein MTB-Fully und wird auf marktplatz.bike in der Angebotsübersicht für eBikes & Pedelecs geführt.
Das Gesamtgewicht wird beim Strive:ON CFR vom Hersteller Canyon mit 24,3 kg angegeben.
Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ist 6.999,00 €.
Alle Informationen zu diesem
MTB-Mountainbike & Geländefahrrad zu den Fahrradkomponenten wie Bremsanlage, Schaltung oder Rahmen vom Canyon Strive:ON CFR stehen in den Technischen Daten. In der Übersicht gibt es Angebote vom Strive:ON CFR, 2023 von Online-Shops, Canyon-Fahrradläden und eBike-Händlern.
Ähnliche eBikes & Pedelecs-Modelle
Neben der Marke Canyon, bieten auch noch andere Fahrradhersteller eine Vielzahl an MTB-eBikes & Pedelecs-Modelle an. Hier werden MTB-eBikes & Pedelecs-Angebote präsentiert, die dem Canyon Strive:ON CFR Rahmengröße L/625 Wh Modelljahr 2023 in Ausstattung und Preis ähnlich sind.
eBike & Pedelec Beratung und eBike & Pedelec Ratgeber
Fahrradkomponenten und Fahrradteile
Sonstige Fahrradkomponenten
Sonstiges vom Canyon Strive:ON CFR
Das Mountainbike wird als Unisex-Variante mit einem modernen Diamant-Rahmen vertrieben. Die herrliche Lackierung in Liquid Forest wurde bei diesem Elektro-Hybridrad für den Diamant-Bike-Rahmen ausgewählt. Der Diamant Rahmen von diesem E-Bike wird mit 44 cm Rahmenhöhe vom Fahrradhersteller angegeben. Dieses E-Bike wird für Personen mit einer Schrittlänge von 779 mm empfohlen.
Schaltwerk
Schaltwerk vom Canyon Strive:ON CFR
Generell gibt es drei unterschiedliche Gangschaltungen beim E-Bike. Es wird zwischen Kettenschaltungen, Nabenschaltungen und den eher seltenen Tretlagergetrieben unterschieden. Ausgestattet wurde das Mountainbike mit einer Kettenschaltung. Ein geringes Gewicht, ein großer Übersetzungsbereich und der sehr hohe Wirkungsgrad sind die Vorteile einer Kettenschaltung gegenüber eine Nabenschaltung. Nachteile der Kettenschaltung sind der schlechte Schutz vor Verschmutzung, der höhere Verschleiß und Wartungsaufwand. Es kann nur während des Tretens geschaltet werden. Bei einer Kettenschaltung stehen vorne bis zu drei und hinten bis zu zwölf unterschiedlich große Ritzel zur Verfügung. Über den Schalthebel Deore XT von Shimano am Lenker steuert der Radsportler das Schaltwerk Deore XT M8100 12s / Präziser 1x12-Antrieb. von Shimano (hinten bei der Radnabe) und/oder den Umwerfer (vorne beim Tretlager). Diese sorgen für die passende Übersetzung und legen die Fahrradkette auf die gewünschten Kettenblätter und Ritzel. Dem Fahrradfahrer wird eine Deore XT M8100 12s / Präziser 1x12-Antrieb. von Shimano bereitgestellt. Die Gänge können vom Biker bequem mit dem Deore XT von Shimano eingelegt werden.
Bremsanlage
Bremsanlage vom Canyon Strive:ON CFR
Shimano hat die verbaute Zweirad-Bremsanlage für dieses MTB hergestellt.
Der japanische Hersteller von Fahrradkomponenten gilt als Weltmarktführer. Das Unternehmen wurde bereits 1921 gegründet. Shimano hat Komponenten für Rennräder, MTB und eMTB, BMX, City- unds Trekking-Räder im Angebot. Produzenten von E-Bike Scheibenbremsen sind AVID, MAGURA, SHIMANO, HAYES, Formula, HOPE, TEKTRO, Promax oder SRAM. E-Bike-Scheibenbremsen haben eine Bremsscheibe rund um die Fahrradnabe installiert. Die Bremsbelege im Bremssattel werden beidseitig an die Bremsscheibe gedrückt und garantieren eine optimale Verzögerung. Ein aktuelles MTB-E-Bike ist meist mit einem hydraulischen- oder mechanischen-Scheibenbremssystem ausgestattet.
Vorteile der Scheiben-Zweirad-Bremsanlage sind die sehr gute Dosierbarkeit der Verlangsamung, die geringe aufzubringende Handkraft und die wetterunabhängige Verlangsamung. Als Nachteile werden den Scheibenbremsen an einem MTB-E-Bike das etwas höhere Gewicht sowie die komplexere Technik nachgesagt. Gelegentlich können Scheibenbremsen auch ein Quietsch- oder Schleifgeräusch verursachen.
E-Bike und Pedelec Motor
Motor vom Canyon Strive:ON CFR
Die E-Bike Ausstattung vom Performance Line CX E-Bike Antrieb zusammengefasst: Die nuancenreichen Antriebssysteme von Bosch werden als Drive Unit bezeichnet. Es gibt von Bosch nuancenreiche Motoren (Active Line, Performance Line, Performance Line CX) und Bordcomputer (Purion, Intuvia, Kiox, Nyon). Das E-Bike Angebot mit Bosch E-Bike Systemen ist groß. Es werden E-Bike und Pedelec Motoren für die unterschiedlichen Einsatzgebiete der Canyon Fahrräder angeboten. Dieses MTB ist mit einem gefragten Bosch E-Bike Motor bestückt.
E-Bike und Pedelec Akku
Akku vom Canyon Strive:ON CFR
Das Geländerad verfügt über einen Energiespeicher von Bosch. Das Mountainbike verfügt über eine sehr große Akkukapazität von 625 Wh. Die Position des Energiespeicher befindet sich am Unterrohr. Der Akku ist besonders unauffällig in den Rahmen integriert.
Lithium-Ionen-Akkus sind nicht nur umweltfreundlich und leicht, sondern haben eine hohe Lebensdauer von circa 1.000 Ladezyklen, beziehungsweise zwei Jahren.
Die Bosch Akkus sind ein effizienter und ausdauernder Energielieferant – und die modernsten eBike-Akkus am Markt. Sie vereinen enorme Laufleistungen, eine lange Lebenszeit und geringes Gewicht mit ergonomischem Design und einfachem Handling.
Fahrrad Fahrwerk
Fahrwerk vom Canyon Strive:ON CFR
Das Geländerad hat eine 38 Performance Elite Grip2 / Achsdimension: 15x110 mm / Durchmesser Standrohre: 38 mm / Offset: 44 mm / Volumenspacer ab Werk: 2 Gabel von FOX. Der Federweg bei diesem MTB E-Bike beträgt 170 mm.
Fahrrad Laufrad
Laufrad vom Canyon Strive:ON CFR
Die MINION DHR 2 3C MaxxTerra / Breite: 2.4" / MAXXIS ASSEGAI 3C MaxxGrip / Breite: 2,5" Reifen ergeben eine Laufradgröße von 29 " / 27,5 " bei diesem Elektrofahrrad. Durch die 29 " / 27,5 " Laufräder wird eine höhere Geschwindigkeit, ein verbessertes Überrollverhalten und eine angenehme Laufruhe gewährleistet. MTB E-Bikes mit dieser Laufradgröße sind für die Einsatzbereiche wie Marathon, Tour oder auch Cross-Country bestens ausgestattet.
Fragen und Antworten zum Canyon Strive:ON CFR (Rahmengröße L, Akkukapazität 625 Wh), Modelljahr 2023
Welche Preisempfehlung hat der Hersteller Canyon angegeben?
Die UVP für das Angebot vom Strive:ON CFR beträgt 6.999,00 €.
Wie viele Gänge hat das Strive:ON CFR von Canyon?
Die Kettenschaltung des Strive:ON CFR hat 12 Gänge.
Wie schwer ist das Strive:ON CFR von Canyon?
Das Gewicht wird vom Hersteller Canyon mit 24,3 kg angegeben.
Hat das Strive:ON CFR von Canyon eine Rücktrittbremse?
Nein, es ist eine Scheibenbremse von Shimano verbaut.
Gibt es das Canyon, Strive:ON CFR aktuell günstiger?
Die Fahrradsuchmaschine & Preisvergleich marktplatz.bike findet aktuell keine Angebote für das Strive:ON CFR, 2023.
Wie groß sind die Laufräder vom Canyon, Strive:ON CFR?
Beim Strive:ON CFR aus dem Jahr 2023 wurden Laufräder in der Größe 29 Zoll verbaut.
Wie viel Federweg hat die verbaute FOX Federgabel beim Canyon, Strive:ON CFR?
Die Federgabel FOX 38 Performance Elite Grip2 / Achsdimension: 15x110 mm / Durchmesser Standrohre: 38 mm / Volumenspacer ab Werk: 2 hat einen Federweg von 170 mm.
Wie viel Federweg/Dämpferhub hat der verbaute FOX Dämpfer beim Canyon, Strive:ON CFR?
Der Dämpfer FOX X2 Performance hat einen Federweg/Dämpferhub von 160 mm.
Aus welchem Material ist der Fahrradrahmen beim Strive:ON CFR?
Beim Strive:ON CFR 2023 kommt Carbon als Werkstoff zum Einsatz.
Wie viel Akkukapazität hat der Bosch E-Bike Akku im 2023 - Canyon, Strive:ON CFR?
Canyon gibt beim Strive:ON CFR, 2023 eine Akkukapazität von 625 Wh an.
Welcher E-Bike Motor ist beim Canyon - Strive:ON CFR verbaut?
Beim Strive:ON CFR von Canyon kommt ein Bosch Performance Line CX E-Bike Motor von Bosch mit 85 Nm zum Einsatz.
Wie viel Nm hat der E-Bike Motor im Canyon - Strive:ON CFR, 2023? Wie Stark ist der Bosch Motor?
Der Motorhersteller Bosch gibt für den im Strive:ON CFR verbauten Bosch Performance Line CX Motor ein Motordrehmoment von 85 Nm an.
Beliebte Bike-Kategorien
Es gibt viele unterschiedliche Fahrradtypen. Weitere Fahrradvorschläge der gleichen Kategorie und identischen Hersteller gibt es in der Übersicht: MTB eBikes & Pedelecs von Canyon. Wenn die Bauweise für den online Bike Kauf nicht ausschlaggebend ist, können Canyon Bike-Angebote online aufgerufen werden. Bikes aus der Kategorie "MTB" sind bei vielen Fahrrad-online-Shops verfügbar. Die besten Angebote aktueller und reduzierter eBikes & Pedelecs können in den unterschiedlichen Kategorien verglichen und einfach online beim Fahrradhändler gekauft werden. Das MTB-eBikes & Pedelecs Angebot der Fahrradmarken, vergleichbar mit Canyon, ist sehr groß. Verbraucher stehen vor dem Kauf eines Bikes vor der Entscheidung: Welche Marke ist die Beste? Beliebte Marken mit einem großen Angebot an Fahrrädern oder eBikes & Pedelecs findest Du in der aktuellen Fahrrad, eBike & Pedelec Herstellerübersicht.