marktplatz.bike Merkliste
FOCUS Atlas 6.7 EQP XS | nepalsilver glossy / steelgrey glossy

FOCUS Atlas 6.7 EQP XS | nepalsilver glossy / steelgrey glossy, Modelljahr 2025

ist zurzeit nicht verfügbar

Angebote für FOCUS beim Anbieter finden:
zum Shop 1
Angebote für FOCUS beim Anbieter finden:
zum Shop 1

Unsere Empfehlungen:

Das FOCUS Atlas 6.7 EQP ist zurzeit leider nicht verfügbar. Unsere Fahrrad-Alternativen mit ähnlicher Ausstattung.


FOCUS Atlas 6.7 EQP - Rennrad - 2025 Rahmengröße XS, Farbe nepalsilver glossy / steelgrey glossy

Rahmengröße: Rahmenhöhe ermitteln

Farbe:

  Auswahl zurücksetzen

Technische Daten

FOCUS Atlas 6.7 EQP - Rennrad - 2025 Rahmengröße XS, Farbe nepalsilver glossy / steelgrey glossy


Basisdaten


Hersteller FOCUS
Modellname Atlas 6.7 EQP
Modellvariante XS | nepalsilver glossy / steelgrey glossy
Modelljahr 2025
Farbe nepalsilver glossy / steelgrey glossy
Geschlecht Unisex
Geschlecht (Hersteller) Herren
Körpergröße 171 cm ‒ 181 cm
Schrittlänge 85 cm ‒ 88 cm
Oberkategorie Fahrräder
Kategorie Rennrad
UVP 2.199,00 €
Herstellerkategorie Gravel Bikes

Schaltwerk


Gänge 2x10
Schalthebel Shimano GRX ST-RX400, 10-fach
Umwerfer Shimano GRX, FD-RX400
Schaltung 20-Gang Kettenschaltung
Art der Schaltung Kettenschaltung
Schaltwerk Shimano GRX RD-RX400, 10-fach

Bremsanlage


Bremse (vorne) Shimano GRX ST-RX400
Bremse (hinten) Shimano GRX BR-RX400
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremse Hersteller Shimano

Cockpit


Lenker FOCUS JD RA85, Klemmung: 31.8mm, Drop: 116mm, Reach: 74mm, Flare: 10°
Lenkerbreite 440 mm
Lenkervorbau Aluminium, Klemmung: 31.8mm, Rise: +/- 6°

Fahrwerk


Gabel Carbon, disc, 12x110mm Steckachse, flat mount 160/160mm, innenverlegte Kabelführung, mehrere Montagepunkte Starrgabel
Art der Gabel Starrgabel
Gabelvorbiegung 50 mm
Gabeleinbaulänge 425 mm

Laufrad


Laufrad (vorne) WTB ST i23 TCS mit Novatec D982TSB/Shutter Precision PL-7, 12x100/12x148mm
Laufrad (hinten) WTB ST i23 TCS mit Novatec D982TSB/Shutter Precision PL-7, 12x100/12x148mm
Vorderreifen WTB Riddler
Hinterreifen WTB Riddler
Reifen Hersteller WTB
Reifengröße (franz.) 700×37C
Reifengröße (Zoll) 28″
Laufradgröße 28″

Kraftübertragung


Art der Übertragung Kettenantrieb
Kette Shimano Tiagra CN-4601, 10-fach
Kettenradgarnitur Miranda Delta XMod2, 10-fach
Kurbellänge 173 mm
Kassette Shimano CS-HG5010, 10-fach

Sitze


Sattel WTB SL8
Sattelstütze Aluminium, 0mm set-back
Sattelstützenlänge 350 mm
Durchmesser Sattelstütze 27 mm

Beleuchtung


Beleuchtung mit Beleuchtung
Beleuchtung vorhanden Ja
Scheinwerfer Herrmans H-Black MR8, LED
Scheinwerfer vorhanden Ja
Rücklicht Herrmans H-Trace Mini, LED
Rücklicht vorhanden Ja

Schutz


Schutzblech BÜCHEL plastic, 51 mm
Schutzblech vorhanden Ja

Zubehör


Gepäckträger 2-leg, alloy
Gepäckträger vorhanden Ja

Rahmen


Rahmen Aluminium, disc, BSA, 148x12 mm thru axle, flat mount 160/160 mm, interne Kabelführung
Rahmenform Diamant
Rahmenform (Hersteller) Diamant
Rahmenmaterial Aluminium
Rahmenmaterial (Hersteller) Aluminium
Rahmengröße XS
Rahmenhöhe 54 cm

Geometrie


Sitzrohrlänge 520 mm
Steuerrohrlänge 144 mm
Oberrohrlänge 571 mm
Hinterbaulänge 425 mm
Tretlagerabsenkung 75 mm
Radstand 1.051 mm
Reach 395 mm
Stack 596 mm
Stack/Reach-Verhältnis 1.509
Überstandshöhe 809 mm
Vorbaulänge 80 mm
Lenkwinkel 70,5°
Sitzwinkel 73,5°

Komplett ausgestattet: Lässt keine Wünsche offen für lange Reiseabenteuer und Pendelfahrten: Das ATLAS 6.7 EQP ist bereits ausgestattet mit passendem Gepäckträger, Schutzblechen und Ständer. Der Gepäckträger ist für 20 kg Zuladung freigegeben, an der Carbon-Gabel können an jeder Seite Gepäckhalter mit jeweils 3 kg Zuladung montiert werden. Außerdem sorgt eine Lichtanlage (StVZO-konform) mit Nabendynamo und integrierter Kabelführung für dauerhaft ausreichendes Licht. Extrem große Reifenfreiheit: Das ATLAS 6.7 EQP kommt mit 700c-Reifen und bietet bis zu 47 mm Reifenbreite, ist aber auch 650b-fähig mit einer Reifenfreiheit bis zu 53 mm. Damit stehen dir verschiedenste Möglichkeiten offen, dein ATLAS 6.7 EQP entsprechend für das bevorstehende Abenteuer auszustatten. Gleichzeitig sorgt die Road Boost Technologie für hohe Stabilität durch eine bessere Speichenspannung und große Reifenfreiheit bei gleichzeitig kurzen Kettenstreben. Was auch immer du also vorhast, das ATLAS 6.7 EQP bringt dich dorthin – auch bis ans Ende der Welt. Komfort und Kontrolle auf allen Wegen: Ob schlechtes Wetter, fordernder Untergrund, steile Anstiege oder lange Distanzen – das robuste und komfortable Gravelbike bietet volle Kontrolle dank einer angepassten Rahmengeometrie, breitem Lenker mit Flare und Scheibenbremsen. Das aufgeräumte Cockpit mit integrierter Kabelführung vom Lenker direkt ins Steuerrohr sorgt dafür, dass eine Lenkertasche problemlos befestigt werden kann. Damit du auch mit Gepäck alle Berge bezwingen kannst, hat die Gravel-Schaltgruppe eine super angenehme Übersetzung für alle.

Das Atlas 6.7 EQP aus 2025 von FOCUS ist ein Rennrad und wird auf marktplatz.bike in der Angebotsübersicht für Fahrräder geführt. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ist 2.199,00 €. Alle Informationen zu diesem zu den Fahrradkomponenten wie Bremsanlage, Schaltung oder Rahmen vom FOCUS Atlas 6.7 EQP stehen in den Technischen Daten. In der Übersicht gibt es Angebote vom Atlas 6.7 EQP, 2025 von Online-Shops, FOCUS-Fahrradläden und Fahrrad-Händlern.


Ähnliche Fahrräder-Modelle


Neben der Marke FOCUS, bieten auch noch andere Fahrradhersteller eine Vielzahl an Rennrad-Fahrräder-Modelle an. Hier werden Rennrad-Fahrräder-Angebote präsentiert, die dem FOCUS Atlas 6.7 EQP Rahmengröße XS/nepalsilver glossy / steelgrey glossy Modelljahr 2025 in Ausstattung und Preis ähnlich sind.

Fahrrad Beratung und Fahrrad Ratgeber


Sonstiges vom FOCUS Atlas 6.7 EQP


Der angesagte Unisex-Diamant-Rahmen wird von FOCUS angeboten. FOCUS hat diese Fahrräder in einem attraktiven nepalsilver glossy / steelgrey glossy lackiert. 54 cm ist die Höhe dieses Diamant Bike-Rahmens von FOCUS. Mit einer Schrittlänge von 864 mm ist dieses Fahrrad für Menschen bestens geeignet.

Schaltwerk vom FOCUS Atlas 6.7 EQP


Beim Fahrrad wird zwischen drei Gangschaltungen unterschieden. Es wird zwischen Kettenschaltungen, Nabenschaltungen und den eher seltenen Tretlagergetrieben unterschieden. Ausgestattet wurde das Zweirad mit einer Kettenschaltung. Das Fahrrad von FOCUS ist mit einer 20-Gang Kettenschaltung Gangschaltung ausgerüstet. Im Vergleich zur Nabenschaltung hat die Kettenschaltung eine bessere Effizienz, ein geringeres Gewicht und kann einen größeren Übersetzungsbereich haben. Es kann nur während des Tretens geschaltet werden, der schlechte Schutz vor Verschmutzung, der höhere Verschleiß und der Wartungsaufwand sind die Nachteile einer Kettenschaltung gegenüber einer Nabenschaltung. Die Kettenschaltung kann vorne mit bis zu drei und hinten mit bis zu zwölf unterschiedlich großen Ritzeln ausgestattet sein. Am Fahrradlenker kann der Radler mittels Schalthebel GRX ST-RX400 von Shimano das Schaltwerk GRX RD-RX400 von Shimano (hinten) und/oder den Umwerfer GRX von Shimano (vorne beim Tretlager) steuern. Die Fahrradkette wird vom Schaltwerk und/oder Umwerfer auf die ausgewählten Ritzel und Kettenblätter gelegt. GRX RD-RX400 von Shimano kommt bei diesem Fahrrad als Schaltwerk zum Einsatz. Große Bedeutung hat der Fahrrad-Schalthebel GRX ST-RX400 von Shimano, damit werden die gewünschten Gänge ausgewählt. Dem Fahrradfahrer wird ein GRX von Shimano, für das Umlegen der Kette über die vorderen Kettenblätter, bei diesem Fahrrad verbaut.

Bremsanlage vom FOCUS Atlas 6.7 EQP


Die Rennmachine ist mit einer Zweirad-Bremse von Shimano ausgestattet.
1921 wurde Shimano gegründet und gilt als Weltmarktführer von Fahrradkomponenten für Rennräder, Mountainbikes sowie Ctiy- und Trekkingräder. Produzenten von Fahrrad Scheibenbremsen sind AVID, MAGURA, SHIMANO, HAYES, Formula, HOPE, TEKTRO, Promax oder SRAM. Ein modernes Rennrad-Fahrrad ist meist mit einem mechanischen oder besser hydraulischen Scheiben-Bremssystem ausgerüstet. Bei der Scheibenbremse am Fahrrad werden die Bremsbelege im Bremssattel von beiden Seiten auf die Bremsscheibe, die sich rund um die Fahrradnabe befindet, gedrückt.
Als Nachteile werden den Scheibenbremsen an einem Rennrad-Fahrrad das etwas höhere Gewicht sowie die komplexere Technik nachgesagt. Gelegentlich können Scheibenbremsen auch ein Quietsch- oder Schleifgeräusch verursachen. Vorteile der Scheiben-Bremsanlage sind die sehr gute Dosierbarkeit der Verlangsamung, die geringe aufzubringende Handkraft und die wetterunabhängige Verlangsamung.

Laufrad vom FOCUS Atlas 6.7 EQP


Die Reifen ergeben eine Laufradgröße von 28" bei diesem Rennrad. Laufruhe, Überrollverhalten und Geschwindigkeit der 28" großen Laufräder sind optimal.

Fragen und Antworten zum FOCUS Atlas 6.7 EQP (Rahmengröße XS, Farbe nepalsilver glossy / steelgrey glossy), Modelljahr 2025


Welche Preisempfehlung hat der Hersteller FOCUS angegeben?


Die UVP für das Angebot vom Atlas 6.7 EQP beträgt 2.199,00 €.

Wie viele Gänge hat das Atlas 6.7 EQP von FOCUS?


Die Kettenschaltung des Atlas 6.7 EQP hat 20 Gänge.

Hat das Atlas 6.7 EQP von FOCUS eine Rücktrittbremse?


Nein, es ist eine Scheibenbremse von Shimano verbaut.

Gibt es das FOCUS, Atlas 6.7 EQP aktuell günstiger?


Die Fahrradsuchmaschine & Preisvergleich marktplatz.bike findet aktuell keine Angebote für das Atlas 6.7 EQP, 2025.

Wie groß sind die Laufräder vom FOCUS, Atlas 6.7 EQP?


Beim Atlas 6.7 EQP aus dem Jahr 2025 wurden Laufräder in der Größe 28 Zoll verbaut.

Aus welchem Material ist der Fahrradrahmen beim Atlas 6.7 EQP?


Beim Atlas 6.7 EQP 2025 kommt Aluminium als Werkstoff zum Einsatz.

Beliebte Bike-Kategorien


Es gibt viele unterschiedliche Fahrradtypen. Weitere Fahrradvorschläge der gleichen Kategorie und identischen Hersteller gibt es in der Übersicht: Rennrad Fahrräder von FOCUS. Wenn die Bauweise für den online Bike Kauf nicht ausschlaggebend ist, können FOCUS Bike-Angebote online aufgerufen werden. Bikes aus der Kategorie "Rennrad" sind bei vielen Fahrrad-online-Shops verfügbar. Die besten Angebote aktueller und reduzierter Fahrräder können in den unterschiedlichen Kategorien verglichen und einfach online beim Fahrradhändler gekauft werden. Das Rennrad-Fahrräder Angebot der Fahrradmarken, vergleichbar mit FOCUS, ist sehr groß. Verbraucher stehen vor dem Kauf eines Bikes vor der Entscheidung: Welche Marke ist die Beste? Beliebte Marken mit einem großen Angebot an Fahrrädern oder eBikes & Pedelecs findest Du in der aktuellen  Fahrrad, eBike & Pedelec Herstellerübersicht.

FOCUS FOCUS 2025 FOCUS Händler Fahrräder Rennrad alle Angebote reduziert

Bike-ID: 2620032414