marktplatz.bike Merkliste
KTM ULTRA RACE 29.12 48 cm

KTM ULTRA RACE 29.12 48 cm, Modelljahr 2018

ist zurzeit nicht verfügbar

Angebote für KTM beim Anbieter finden:
zum Shop 1
Angebote für KTM beim Anbieter finden:
zum Shop 1

Unsere Empfehlungen:

Das KTM ULTRA RACE 29.12 ist zurzeit leider nicht verfügbar. Unsere Fahrrad-Alternativen mit ähnlicher Ausstattung.


KTM ULTRA RACE 29.12 - Hardtail Mountainbike - 2018 Rahmenhöhe 48 cm

KTM ULTRA RACE 29.12 48 cm

Rahmenhöhe: Rahmenhöhe ermitteln

  Auswahl zurücksetzen

Technische Daten

KTM ULTRA RACE 29.12 - Hardtail Mountainbike - 2018 Rahmenhöhe 48 cm


Basisdaten


Hersteller KTM
Modellname ULTRA RACE 29.12
Modellvariante 48 cm
Modelljahr 2018
Farbe orange matt (black)
Geschlecht Unisex
Körpergröße 171 cm ‒ 187 cm
Schrittlänge 80 cm ‒ 89 cm
Gewicht 12 kg
Oberkategorie Fahrräder
Kategorie MTB
Unterkategorie Hardtail
UVP 1.799,00 €
Herstellerkategorie Hardtail

Schaltwerk


Gänge 1x12
Schalthebel Sram GX Eagle 12 Trigger
Schaltung Sram GX
Art der Schaltung Kettenschaltung
Schaltwerk Sram GX Eagle

Bremsanlage


Bremsen Shimano MT500/ Rotor 180-180
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremse Hersteller Shimano

Fahrwerk


Gabel RockShox Judy gold RL, Rem-soloair-T-15x110
Gabel Hersteller RockShox
Art der Gabel Federgabel

Laufrad


Laufradsatz KTM Line CC 29″, Mavic / DT Swiss straightpull - Boost 110/148
Reifen Schwalbe Rocket Ron, Perf. Folding, Addix
Reifen Hersteller Schwalbe
Reifengröße (ETRTO) 57-622
Reifengröße (Zoll) 29″
Reifenfeatures Faltreifen
Laufradgröße 29″

Kraftübertragung


Art der Übertragung Kettenantrieb
Kettenradgarnitur Sram Desc. 6K 34T
Kassette Sram XG1275 Eagle 12s 10-50
Übersetzung vorne/hinten 34T / 10-50T
Entfaltung 1,6 m ‒ 7,9 m

Sitze


Sattelstütze KTM Team SP-619K 27.2/400

Rahmen


Rahmen Ultra 29″ Alloyframe tripplebutted, tapered, Hardtail, bended Toptube, Boost 148TA
Rahmenform MTB
Rahmenmaterial Aluminium
Rahmenhöhe 48 cm

KTM bietet mit seinem Ultra Race 29.12 ein leichtes und effizientes Hardtail. Es erfüllt höchste Ansprüche und ist dein perfekter Partner sowohl auf anspruchsvollen Trails wie auch bei Cross Country Rennen. Der leichte Rahmen gefällt durch seine edle Lackierung und nimmt für eine cleane Optik und Schutz vor Beschädigung alle Leitungen und Züge intern auf. Hochwertige Komponenten sorgen in Verbindung mit der Federgabel und der Bereifung für rasantes Vorkommen.

Das ULTRA RACE 29.12 aus 2018 von KTM ist ein MTB-Hardtail und wird auf marktplatz.bike in der Angebotsübersicht für Fahrräder geführt. Das Gesamtgewicht wird beim ULTRA RACE 29.12 vom Hersteller KTM mit 12 kg angegeben. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ist 1.799,00 €. Alle Informationen zu diesem MTB-Mountainbike & Geländefahrrad zu den Fahrradkomponenten wie Bremsanlage, Schaltung oder Rahmen vom KTM ULTRA RACE 29.12 stehen in den Technischen Daten. In der Übersicht gibt es Angebote vom ULTRA RACE 29.12, 2018 von Online-Shops, KTM-Fahrradläden und Fahrrad-Händlern.


Ähnliche Fahrräder-Modelle


Neben der Marke KTM, bieten auch noch andere Fahrradhersteller eine Vielzahl an MTB-Fahrräder-Modelle an. Hier werden MTB-Fahrräder-Angebote präsentiert, die dem KTM ULTRA RACE 29.12 Rahmenhöhe 48 cm Modelljahr 2018 in Ausstattung und Preis ähnlich sind.

Fahrrad Beratung und Fahrrad Ratgeber


Sonstiges vom KTM ULTRA RACE 29.12


Der sportliche Unisex-MTB-Rahmen wird von KTM angeboten. KTM hat diese Fahrräder in einem schönen orange matt (black) lackiert. Die Rahmenhöhe des KTM MTB Fahrradrahmen beträgt 48 cm. Für den optimalen Fahrkomfort ist die richtige Fahrrad-Rahmengröße ausschlaggebend. Bei diesem Zweirad sollte die persönliche Schrittlänge ungefähr 845 mm betragen.

Schaltwerk vom KTM ULTRA RACE 29.12


Generell gibt es drei unterschiedliche Gangschaltungen beim Fahrrad. Kettenschaltungen und Nabenschaltungen sind die beiden Varianten, die deutlich mehr von Fahrradherstellern verbaut werden als ein Tretlagergetriebe. Ausgestattet wurde das von KTM produzierte ULTRA RACE 29.12 in der Ausführung „48 cm“ mit einer Kettenschaltung. Dem Radler hat KTM eine GX von Sram als Gangschaltung bereitgestellt. Im Vergleich zur Nabenschaltung hat die Kettenschaltung eine sehr hohe Effizienz, ein geringeres Gewicht und kann einen größeren Übersetzungsbereich haben. Im Vergleich zur Nabenschaltung hat die Kettenschaltung einen schlechten Schutz vor Verschmutzungen, höheren Verschleiß, höheren Wartungsaufwand und es kann nur während des Tretens geschaltet werden. Bei einer Kettenschaltung stehen vorne bis zu drei und hinten bis zu zwölf unterschiedlich große Ritzel zur Verfügung. Über den Schalthebel GX Eagle 12 Trigger von Sram am Lenker steuert der Fahrradfahrer das Schaltwerk GX Eagle von Sram (hinten bei der Radnabe) und/oder den Umwerfer (vorne beim Tretlager). Diese sorgen für die passende Übersetzung und legen die Fahrradkette auf die gewünschten Kettenblätter und Ritzel. 12 Gänge werden dem Biker bei dieser Fahrrad-Gangschaltung geboten. Dem Radler wird eine GX Eagle von Sram bereitgestellt. Mit dem Fahrrad-Schalthebel GX Eagle 12 Trigger von Sram steuert der Fahrradfahrer die Kettenschaltung.

Bremsanlage vom KTM ULTRA RACE 29.12


Ausgerüstet ist das Bike mit einer Fahrrad-Bremse von Shimano.
1921 wurde Shimano gegründet und gilt als Weltmarktführer von Fahrradkomponenten für Rennräder, Mountainbikes sowie Ctiy- und Trekkingräder. AVID, MAGURA, SHIMANO, HAYES, Formula, HOPE, TEKTRO, Promax oder SRAM stellen moderne Scheibenbremsen her, die in einem Fahrrad verbaut werden. Ein modernes MTB-Fahrrad ist meist mit einem mechanischen oder besser hydraulischen Scheiben-Bremssystem ausgerüstet. Bei der Scheibenbremse am Fahrrad werden die Bremsbelege im Bremssattel von beiden Seiten auf die Bremsscheibe, die sich rund um die Fahrradnabe befindet, gedrückt.
Als Nachteile werden den Scheibenbremsen an einem MTB-Fahrrad das etwas höhere Gewicht sowie die komplexere Technik nachgesagt. Gelegentlich können Scheibenbremsen auch ein Quietsch- oder Schleifgeräusch verursachen. Vorteile der Scheiben-Fahrrad-Bremsanlage sind die sehr gute Dosierbarkeit der Bremswirkung, die geringe aufzubringende Handkraft und die wetterunabhängige Bremswirkung.

Fahrwerk vom KTM ULTRA RACE 29.12


Das MTB-Hardtail ist mit einer Judy gold RL Gabel von RockShox ausgerüstet. Judy verfügt über ein brandneues Chassis und wurde mit der gleichen Philosophie hinsichtlich der Anforderungen moderner Mountainbikes konzipiert wie die preisgekrönte Pike: Sie ist steif und trotzdem sehr leicht. BOOST heißt, es besteht auch Platz für Plus-Reifen bis 2,8" bei 27,5"- und 29"-Modellen, während die Kompatibilität mit Torque Caps zusätzliche Steifigkeit und Kontrolle des Federgabel-Reifen-Gespanns ermöglicht.

Laufrad vom KTM ULTRA RACE 29.12


Die Schwalbe Rocket Ron Reifen ergeben eine Laufradgröße von 29" bei diesem MTB. Laufruhe, Überrollverhalten und Geschwindigkeit der 29" großen Laufräder sind optimal. Für Cross-Country-, Marathon- oder Tour-Einsätze ist diese Laufradgröße bei diesem Modell ULTRA RACE 29.12 in der Variante „48 cm“ von KTM zu empfehlen.
Die Rocket Ron Reifen sind sogenannte Faltreifen. Der Faltreifen gehört zur Kategorie der Drahtreifen. Seine Stabilisation erhält er jedoch im Gegensatz zum Drahtreifen aus leichtgewichtigen Fasern aus Kunststoff (Kevlar- oder Aramidfasern). Der Reifen ist durch die flexiblen Kunststofffasern leicht faltbar und verfügt über ein geringeres Gewicht.

Fragen und Antworten zum KTM ULTRA RACE 29.12 (Rahmenhöhe 48 cm), Modelljahr 2018


Welche Preisempfehlung hat der Hersteller KTM angegeben?


Die UVP für das Angebot vom ULTRA RACE 29.12 beträgt 1.799,00 €.

Wie viele Gänge hat das ULTRA RACE 29.12 von KTM?


Die Kettenschaltung des ULTRA RACE 29.12 hat 12 Gänge.

Wie schwer ist das ULTRA RACE 29.12 von KTM?


Das Gewicht wird vom Hersteller KTM mit 12 kg angegeben.

Hat das ULTRA RACE 29.12 von KTM eine Rücktrittbremse?


Nein, es ist eine Scheibenbremse von Shimano verbaut.

Gibt es das KTM, ULTRA RACE 29.12 aktuell günstiger?


Die Fahrradsuchmaschine & Preisvergleich marktplatz.bike findet aktuell keine Angebote für das ULTRA RACE 29.12, 2018.

Wie groß sind die Laufräder vom KTM, ULTRA RACE 29.12?


Beim ULTRA RACE 29.12 aus dem Jahr 2018 wurden Laufräder in der Größe 29 Zoll verbaut.

Aus welchem Material ist der Fahrradrahmen beim ULTRA RACE 29.12?


Beim ULTRA RACE 29.12 2018 kommt Aluminium als Werkstoff zum Einsatz.

Beliebte Bike-Kategorien


Es gibt viele unterschiedliche Fahrradtypen. Weitere Fahrradvorschläge der gleichen Kategorie und identischen Hersteller gibt es in der Übersicht: MTB Fahrräder von KTM. Wenn die Bauweise für den online Bike Kauf nicht ausschlaggebend ist, können KTM Bike-Angebote online aufgerufen werden. Bikes aus der Kategorie "MTB" sind bei vielen Fahrrad-online-Shops verfügbar. Die besten Angebote aktueller und reduzierter Fahrräder können in den unterschiedlichen Kategorien verglichen und einfach online beim Fahrradhändler gekauft werden. Das MTB-Fahrräder Angebot der Fahrradmarken, vergleichbar mit KTM, ist sehr groß. Verbraucher stehen vor dem Kauf eines Bikes vor der Entscheidung: Welche Marke ist die Beste? Beliebte Marken mit einem großen Angebot an Fahrrädern oder eBikes & Pedelecs findest Du in der aktuellen  Fahrrad, eBike & Pedelec Herstellerübersicht.

KTM KTM 2018 KTM Händler Fahrräder MTB alle Angebote reduziert

Bike-ID: 2440422400