marktplatz.bike Merkliste
Radon Swoop 170 9.0 19″

Radon Swoop 170 9.0 19″, Modelljahr 2019

ist zurzeit nicht verfügbar

Angebote für Radon beim Anbieter finden:
zum Shop

Unsere Empfehlungen:

Das Radon Swoop 170 9.0 ist zurzeit leider nicht verfügbar. Unsere Fahrrad-Alternativen mit ähnlicher Ausstattung.


Radon Swoop 170 9.0 - Fully Mountainbike - 2019 Rahmenhöhe 48 cm

Radon Swoop 170 9.0 19″

Rahmenhöhe: Rahmenhöhe ermitteln

  Auswahl zurücksetzen

Testberichte


Fully Mountainbike Testberichte – Radon Swoop 170 9.0
Variante: Rahmenhöhe 48 cm, Modelljahr 2019

Testbericht Logo von MTB-News

Fazit: Mit dem Radon Swoop 9.0 ist dem Direktversender aus Bonn ein Volltreffer ins Schwarze gelungen. Der 29er überzeugt mit sehr guten Abfahrts-Eigenschaften, einem hohen Sicherheitsempfinden und erstaunlich guten Uphill-Fähigkeiten. Gleichzeitig bleibt der Fahrspaß nicht auf der Strecke. Dazu kommt ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer auf Carbon-Bling Bling verzichten kann und stattdessen lieber eine hervorragende Abfahrtsmaschine zu einem heißen Preis haben möchte, der kommt nur schwer am Radon Swoop 9.0 vorbei.
Quelle: MTB-News 06/2019

Technische Daten

Radon Swoop 170 9.0 - Fully Mountainbike - 2019 Rahmenhöhe 48 cm


Basisdaten


Hersteller Radon
Modellname Swoop 170 9.0
Modellvariante 19″
Modelljahr 2019
Farbe deep black anodized / deep black glossy
Geschlecht Unisex
Körpergröße 173 cm ‒ 188 cm
Schrittlänge 81 cm ‒ 90 cm
Gewicht 14,2 kg
Oberkategorie Fahrräder
Kategorie MTB
Unterkategorie Fully
UVP 2.999,00 €
Herstellerkategorie MTB Fullsuspension

Schaltwerk


Gänge 1x12
Schalthebel Sram GX Eagle, 12 Speed, Matchmaker
Art der Schaltung Kettenschaltung
Schaltwerk Sram GX Eagle

Bremsanlage


Bremsen Sram Code R
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremse Hersteller Sram
Bremsscheiben Sram Centerline, 6-bolt
Bremsscheibe (vorne) Durchmesser 200 mm
Bremsscheibe (hinten) Durchmesser 180 mm

Cockpit


Lenker Race Face Turbine R, 35 x, 35mm rise
Lenkerbreite 800 mm
Lenkervorbau Race Face Turbine R, 35 x 40/40/40 mm
Griffe SDG Slater
Steuersatz FSA ZS44/ZS56

Fahrwerk


Gabel FOX 36 Float, Performance Elite, Fit Grip 2, Boost
Gabel Hersteller FOX
Art der Gabel Federgabel
Dämpfer FOX Float DPX2, Performance Elite, EVOL
Dämpfer Hersteller FOX
Dämpfer Einbaulänge 216 mm
Dämpfer Hub 63 mm
Gabel Federweg 170 mm

Laufrad


Laufradsatz DT Swiss E1700 Spline, 30mm, 110/148
Vorderreifen Schwalbe Magic Mary, Addix-Soft, TLE, Kevlar
Hinterreifen Schwalbe Hans Dampf, Addix-Soft, TLE, Kevlar
Reifen Hersteller Schwalbe
Reifengröße (Zoll) 29″×2,35″
Laufradgröße 29″

Kraftübertragung


Art der Übertragung Kettenantrieb
Kette Sram GX
Kettenradgarnitur Sram DUB, BSA 73
Kurbelsatz Sram Stylo Eagle 7k, Boost, DUB, 32T, 170mm
Kassette Sram GX Eagle XG-1275, 10-50
Übersetzung vorne/hinten 32T / 10-50T
Kettenführung e*thirteen TRS+, ISCG05

Tretwerk


Pedale nicht im Lieferumfang enthalten

Sitze


Sattel SDG Fly MTN 2, CrMo
Sattelstütze FOX Transfer Performance, 31.6 x
Sattelstützenabsenkung 150 mm

Rahmen


Rahmen SWOOP
Rahmenform MTB
Rahmenhöhe 48 cm

Geometrie


Sitzrohrlänge 455 mm
Steuerrohrlänge 120 mm
Oberrohrlänge horizontal 619 mm
Hinterbaulänge 445 mm
Radstand 1.255 mm
Überstandshöhe 753 mm
Lenkwinkel 65,8°
Sitzwinkel 76,8°

Freeride-Missionen benötigen Komponenten, die von Drops bis hin zu Rockgarden-Ritten alles mitmachen und dem Piloten Sicherheit und Selbstvertrauen vermitteln: von FOX bekommst Du die luftgefederte 36 Float Performance Elite mit 3 Dämpfer-Modi und den neuen Luftdämpfer Float DPX2 EVOL, der kleine Unebenheiten spürbar wegbügelt und Dich gleichzeitig gut im Federweg stehen lässt, damit du an Stufen keine Überschlagsgefühle bekommst. Spätes Bremsen ist mit der SRAM Code R Standard. Ausreichender Grip ist duch Schwalbe's Magic Mary und Hans Dampf Kombination immer vorhanden und mit den leichten wie stabilen DT Swiss E1700 Laufrädern kommst du bergauf wie bergab züggi voran ohne Kompromisse. Falls mal der Lift fehlt, kommst Du mit der breiten Übersetzung der hochwertigen SRAM GX Eagle-Schaltgruppe jeden Berg hoch. Maximale Bewegungsfreiheit in technisch anspruchsvollem Gelände auf Deinem SWOOP garantiert die FOX Transfer Variostütze.

Das Swoop 170 9.0 aus 2019 von Radon ist ein MTB-Fully und wird auf marktplatz.bike in der Angebotsübersicht für Fahrräder geführt. Das Gesamtgewicht wird beim Swoop 170 9.0 vom Hersteller Radon mit 14,2 kg angegeben. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ist 2.999,00 €. Alle Informationen zu diesem MTB-Mountainbike & Geländefahrrad zu den Fahrradkomponenten wie Bremsanlage, Schaltung oder Rahmen vom Radon Swoop 170 9.0 stehen in den Technischen Daten. In der Übersicht gibt es Angebote vom Swoop 170 9.0, 2019 von Online-Shops, Radon-Fahrradläden und Fahrrad-Händlern.


Ähnliche Fahrräder-Modelle


Neben der Marke Radon, bieten auch noch andere Fahrradhersteller eine Vielzahl an MTB-Fahrräder-Modelle an. Hier werden MTB-Fahrräder-Angebote präsentiert, die dem Radon Swoop 170 9.0 Rahmenhöhe 48 cm Modelljahr 2019 in Ausstattung und Preis ähnlich sind.

Radon-Markenhändler

1 lokale Radon-Fahrradläden in der Umgebung von Berlin 


Fahrrad Beratung und Fahrrad Ratgeber


Sonstiges vom Radon Swoop 170 9.0


Bei diesem Fahrrad ist ein angesagter Unisex-MTB-Fahrradrahmen verbaut. Radon hat diese Fahrräder in einem bildschönen deep black anodized / deep black glossy lackiert. 19" ist die Höhe dieses MTB Fahrradrahmens von Radon. Dieses Fahrrad wird für Personen mit einer Schrittlänge von 854 mm empfohlen.

Schaltwerk vom Radon Swoop 170 9.0


Generell gibt es drei unterschiedliche Gangschaltungen beim Fahrrad. Das Tretlagergetriebe wird seltener in einem Bike verbaut, als die Ketten- oder Nabenschaltung. Das Fahrrad ist mit einer Kettenschaltung ausgerüstet. Im Vergleich zur Nabenschaltung hat die Kettenschaltung einen hohe Wirkungsgrad, ein geringeres Gewicht und kann einen größeren Übersetzungsbereich haben. Es kann nur während des Tretens geschaltet werden, der schlechte Schutz vor Verschmutzung, der höhere Verschleiß und der Wartungsaufwand sind die Nachteile einer Kettenschaltung gegenüber einer Nabenschaltung. Die Kettenschaltung kann vorne mit bis zu drei und hinten mit bis zu zwölf unterschiedlich großen Ritzeln ausgestattet sein. Am Fahrradlenker kann der Radler mittels Schalthebel GX Eagle von Sram das Schaltwerk GX Eagle von Sram (hinten) und/oder den Umwerfer (vorne beim Tretlager) steuern. Die Fahrradkette wird vom Schaltwerk und/oder Umwerfer auf die ausgewählten Ritzel und Kettenblätter gelegt. GX Eagle von Sram kommt bei diesem Fahrrad als Schaltwerk zum Einsatz. Die Gänge können vom Radfahrer bequem mit dem GX Eagle von Sram eingelegt werden.

Bremsanlage vom Radon Swoop 170 9.0


Das Bike ist mit einer Fahrrad-Bremsanlage von Sram ausgestattet. Produzenten von Fahrrad Scheibenbremsen sind AVID, MAGURA, SHIMANO, HAYES, Formula, HOPE, TEKTRO, Promax oder SRAM. Ein modernes MTB-Fahrrad ist meist mit einem mechanischen oder besser hydraulischen Scheiben-Bremssystem ausgerüstet. Bei der Scheibenbremse am Fahrrad werden die Bremsbelege im Bremssattel von beiden Seiten auf die Bremsscheibe, die sich rund um die Fahrradnabe befindet, gedrückt.
Als Nachteile werden den Scheibenbremsen an einem MTB-Fahrrad das etwas höhere Gewicht sowie die komplexere Technik nachgesagt. Gelegentlich können Scheibenbremsen auch ein Quietsch- oder Schleifgeräusch verursachen. Vorteile der Scheiben-Zweirad-Bremsanlage sind die sehr gute Dosierbarkeit der Bremswirkung, die geringe aufzubringende Handkraft und die wetterunabhängige Bremswirkung.

Fahrwerk vom Radon Swoop 170 9.0


Das Modell Swoop 170 9.0 in der Ausführung „19 "“ von Radon ist mit einer 36 Float Gabel von FOX ausgerüstet. Das MTB Fahrrad hat 170mm / 170mm Federweg durch die von Radon verbaute Fahrrad-Gabel.

Laufrad vom Radon Swoop 170 9.0


Die Reifen ergeben eine Laufradgröße von 29" bei diesem Fahrrad. Ein sehr gutes Überrollverhalten, eine gute Laufruhe und eine höhere Geschwindigkeit wird durch die 29" Laufradgröße erzielt. Für Cross-Country-, Marathon- oder Tour-Einsätze ist diese Laufradgröße bei diesem MTB zu empfehlen.

Fragen und Antworten zum Radon Swoop 170 9.0 (Rahmenhöhe 48 cm), Modelljahr 2019


Welche Preisempfehlung hat der Hersteller Radon angegeben?


Die UVP für das Angebot vom Swoop 170 9.0 beträgt 2.999,00 €.

Wie viele Gänge hat das Swoop 170 9.0 von Radon?


Die Kettenschaltung des Swoop 170 9.0 hat 12 Gänge.

Wie schwer ist das Swoop 170 9.0 von Radon?


Das Gewicht wird vom Hersteller Radon mit 14,2 kg angegeben.

Hat das Swoop 170 9.0 von Radon eine Rücktrittbremse?


Nein, es ist eine Scheibenbremse von Sram verbaut.

Gibt es das Radon, Swoop 170 9.0 aktuell günstiger?


Die Fahrradsuchmaschine & Preisvergleich marktplatz.bike findet aktuell keine Angebote für das Swoop 170 9.0, 2019.

Wie groß sind die Laufräder vom Radon, Swoop 170 9.0?


Beim Swoop 170 9.0 aus dem Jahr 2019 wurden Laufräder in der Größe 29 Zoll verbaut.

Wie viel Federweg hat die verbaute FOX Federgabel beim Radon, Swoop 170 9.0?


Die Federgabel FOX 36 Float, Performance Elite, Fit Grip 2, Boost hat einen Federweg von 170 mm.

Beliebte Bike-Kategorien


Es gibt viele unterschiedliche Fahrradtypen. Weitere Fahrradvorschläge der gleichen Kategorie und identischen Hersteller gibt es in der Übersicht: MTB Fahrräder von Radon. Wenn die Bauweise für den online Bike Kauf nicht ausschlaggebend ist, können Radon Bike-Angebote online aufgerufen werden. Bikes aus der Kategorie "MTB" sind bei vielen Fahrrad-online-Shops verfügbar. Die besten Angebote aktueller und reduzierter Fahrräder können in den unterschiedlichen Kategorien verglichen und einfach online beim Fahrradhändler gekauft werden. Das MTB-Fahrräder Angebot der Fahrradmarken, vergleichbar mit Radon, ist sehr groß. Verbraucher stehen vor dem Kauf eines Bikes vor der Entscheidung: Welche Marke ist die Beste? Beliebte Marken mit einem großen Angebot an Fahrrädern oder eBikes & Pedelecs findest Du in der aktuellen  Fahrrad, eBike & Pedelec Herstellerübersicht.

Radon Radon 2019 Radon Händler Fahrräder MTB alle Angebote reduziert

Bike-ID: 2709188570