marktplatz.bike Merkliste

Telefunken Aufsteiger M921 29″ - Hardtail E-MTB - 2024 Farbe granitgrau

 ()

eBike & Pedelec Angebote

5 online verfügbare Angebote für Telefunken Aufsteiger M921 29″ - Hardtail E-MTB - 2024 ab 1.059,00 €


Preisvergleich

 Preis inkl. Gutschein  Online-Angebote  Lokale Angebote für Berlin 

* Alle Preisangaben in Euro inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. **Ersparnis gegenüber der UVP. Mit 1 gekennzeichnete Links sind sogenannte „Affiliate“-Werbelinks oder "bezahlte Links". Durch sie bekommt marktplatz.bike entweder eine monatliche Pauschale oder im Falle eines Kaufes auf der verlinkten Webseite eine kleine Provision für verkaufte Fahrräder & E-Bikes. Dem Käufer entstehen dadurch keine Nachteile. Der Preis für das Fahrrad oder E-Bike bleibt unverändert.
Verkäufer Preis
Top-Angebot

2 Wochen

1.059,00 €-34%** zzgl. 39,95 € Versand
31.03.2025

6 Werktage

14 Tage Rückgabe

1.071,00 €-33%** versandkostenfrei
31.03.2025
ohne Gutschein: 1.071,00 € zzgl. 5,95 € Versand

5 Werktage

14 Tage Rückgabe

1.077,00 €-33%** versandkostenfrei
31.03.2025

5 Tage

14 Tage Rückgabe

Montage Info

1.099,90 €-31%** versandkostenfrei
31.03.2025

lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir

30 Tage Rückgabe

15 € Rabatt möglich

1.219,00 €-24%** zzgl. 39,95 € Versand
31.03.2025

Technische Daten

Telefunken Aufsteiger M921 29″ - Hardtail E-MTB - 2024 Farbe granitgrau


Basisdaten


Hersteller Telefunken
Modellname Aufsteiger M921 29″
Modellvariante granitgrau
Modelljahr 2024
Farbe granitgrau
Geschlecht Unisex
Körpergröße 171 cm ‒ 186 cm
Schrittlänge 80 cm ‒ 89 cm
zul. Gesamtgewicht 125 kg
Oberkategorie eBikes & Pedelecs
Kategorie MTB
Unterkategorie Hardtail
Sonstiges Pedelec, Elektrofahrrad für Damen u. Herren, MTB, Akku-Ladegerät, noch zu montieren: Pedale Lenker, Montagehinweise: Der Artikel ist fast vollständig vormontiert. Die Endmontage durch eine fachkundige Person wird empfohlen. Lenker gerade stellen.
UVP 1.599,90 €
StVZO ohne Straßenzulassung
Herstellerkategorie Mountainbike | Sport & Freizeit > Themen & Aktionen > Draußen aktiv > Radsport > E-Bikes

Schaltwerk


Gänge 7
Schalthebel Shimano Schalthebel
Schaltung RapidFire
Art der Schaltung Kettenschaltung
Schaltwerk Shimano Tourney

Bremsanlage


Bremse (vorne) mechanisch Scheibenbremse Aluminium
Bremse (hinten) Scheibenbremse mechanisch Aluminium
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremsscheibe (vorne) Durchmesser 160 mm
Bremsscheibe (hinten) Durchmesser 160 mm

Motor


Motorart Hinterradmotor
Motor Ananda M131
Motordrehmoment 40 Nm
Motorspannung 36 V
Motorleistung 250 W
max. Motorunterstützung 25 km/h
Unterstützungsstufen 5
Motorhersteller Ananda
Motorgewicht 2,5 kg

Akku


Akku Phylion abnehmbar abschließbar Hochleistungszellen
Akkukapazität 13 Ah
Akkukapazität 468 Wh
Akkuspannung 36 V
Akku Reichweite 100 km
Akku Platzierung Rahmen, integriert
Akkuhersteller Phylion
Akkutyp Lithium Ionen (Li-Ion)

Cockpit


Lenker Mountainbike-Lenker schwarz
Griffe rutschfest wetterbeständig
Display Akku-Ladestand Distanz Gesamtkilometer Unterstützungsstufe Geschwindigkeit

Fahrwerk


Gabel SR SUNTOUR Federgabel schwarz einstellbar
Gabel Hersteller SR SUNTOUR
Art der Gabel Federgabel
Gabel Federmedium Stahlfedern
Gabel Dämpfung mechanisch

Laufrad


Reifen Schlauchreifen
Hinterreifen Schlauchreifen
Reifengröße (Zoll) 29″
Schläuche Ventil: Dunlop-Ventil
Laufradgröße 29″

Kraftübertragung


Art der Übertragung Kettenantrieb

Tretwerk


Pedale rutschfest

Sitze


Sattel MTB-Sattel schwarz

Rahmen


Rahmenform MTB
Rahmenform (Hersteller) Hardtail
Rahmenmaterial Aluminium
Rahmenmaterial (Hersteller) Aluminium
Rahmenhöhe 48 cm

Das E-Bike Aufsteiger M921 von Telefunken überzeugt durch modernste Technik im sportiven Design. Der leistungsstarke Heckmotor des Pedelecs ist optimal abgestimmt und unterstützt Sie egal ob im Alltag oder im freien Gelände. Dabei ist der Hochleistungsakku bestens geschützt. Durch die Integration in den Aluminium-Rahmen ist der Akku optimal gegen äußere Einflüsse gesichert – mit wenigen Handgriffen lässt sich der Akku zum Laden entnehmen.

Das Aufsteiger M921 29″ aus 2024 von Telefunken ist ein MTB-Hardtail und wird auf marktplatz.bike in der Angebotsübersicht für eBikes & Pedelecs geführt. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ist 1.599,90 €. Alle Informationen zu diesem MTB-Mountainbike & Geländefahrrad zu den Fahrradkomponenten wie Bremsanlage, Schaltung oder Rahmen vom Telefunken Aufsteiger M921 29″ stehen in den Technischen Daten. In der Übersicht gibt es Angebote vom Aufsteiger M921 29″, 2024 von Online-Shops, Telefunken-Fahrradläden und eBike-Händlern.


Bewertungen

Eine Auswahl an Bewertungen und Erfahrungsberichten für das Aufsteiger M921 29″ von Telefunken aus 2024.


  • „Top Bike“(Quelle von anonym auf marktkauf.de)

  • „Gute Qualität“(Quelle von anonym auf marktkauf.de)

Ähnliche eBikes & Pedelecs-Modelle


Neben der Marke Telefunken, bieten auch noch andere Fahrradhersteller eine Vielzahl an MTB-eBikes & Pedelecs-Modelle an. Hier werden MTB-eBikes & Pedelecs-Angebote präsentiert, die dem Telefunken Aufsteiger M921 29″ granitgrau Modelljahr 2024 in Ausstattung und Preis ähnlich sind.

eBike & Pedelec Beratung und eBike & Pedelec Ratgeber


Sonstiges vom Telefunken Aufsteiger M921 29″


Das Mountainbike wird als Unisex-Variante mit einem zeitlosen MTB-Fahrradrahmen vertrieben. Die schicke Lackierung in granitgrau wurde bei diesem Elektrofahrrad für den MTB-Rahmen ausgewählt. 48 cm ist die Höhe dieses MTB Rahmens von Telefunken. Mit einer Schrittlänge von 845 mm ist dieses E-Bike für Menschen bestens geeignet.

Schaltwerk vom Telefunken Aufsteiger M921 29″


Drei unterschiedliche Arten von Gangschaltungen können in einem E-Bike zum Einsatz kommen. Das Tretlagergetriebe wird seltener in einem Bike verbaut, als die Ketten- oder Nabenschaltung. Ausgerüstet ist das Elektrofahrrad mit einer Kettenschaltung. Telefunken hat eine RapidFire als Gangschaltung verbaut. Ein geringes Gewicht, ein großer Übersetzungsbereich und die sehr hohe Effizienz sind die Vorteile einer Kettenschaltung gegenüber eine Nabenschaltung. Es kann nur während des Tretens geschaltet werden, der schlechte Schutz vor Verschmutzung, der höhere Verschleiß und der Wartungsaufwand sind die Nachteile einer Kettenschaltung gegenüber einer Nabenschaltung. Die Kettenschaltung kann vorne mit bis zu drei und hinten mit bis zu zwölf unterschiedlich großen Ritzeln ausgestattet sein. Am E-Bikelenker kann der Radler mittels Schalthebel Schalthebel von Shimano das Schaltwerk Tourney von Shimano (hinten) und/oder den Umwerfer (vorne beim Tretlager) steuern. Die Fahrradkette wird vom Schaltwerk und/oder Umwerfer auf die ausgewählten Ritzel und Kettenblätter gelegt. Tourney von Shimano kommt bei diesem E-Bike als Schaltwerk zum Einsatz. Mit dem Fahrrad-Schalthebel Schalthebel von Shimano steuert der Radler die Kettenschaltung.

Motor vom Telefunken Aufsteiger M921 29″


Die E-Bike Ausstattung vom M131 E-Bike Antrieb kurzgefasst: Der E-Bike-Motor von Ananda glänzt mit einem komfortablen Motordrehmoment von 40 Nm. Die max. Motorunterstützung beträgt 25 km/h bei dem MTB-Hardtail. Mit 250 W wird die Leistung vom Motorhersteller Ananda bei diesem Telefunken E-Bike angegeben. 36 V beträgt die Spannung bei dem Geländerad. Dieses MTB-Hardtail ist mit einem zeitgemäßen Motor von Ananda ausgerüstet. Die Einsatzgebiete der E-Bikes und Pedelecs von Telefunken können sehr unterschiedlich sein. Das E-Bike Angebot an zeitgemäßen E-Bikes die mit einem Motor von Ananda ausgerüstet sind ist sehr ansprechend. Auch dieses MTB-Hardtail mit Ananda E-Bike und Pedelec Motor gehört dazu. Das Elektro-Hybridrad ist mit einem gängigen Hinterradmotor von Ananda ausgerüstet.

Akku vom Telefunken Aufsteiger M921 29″


Das Mountainbike verfügt über einen Energiespeicher von Phylion. Das Elektrofahrrad verfügt über eine moderate Akkukapazität von 468 Wh. Der von Phylion produzierten abnehmbar abschließbar Hochleistungszellen Stromspeicher erlaubt eine Reichweite von bis zu 100 km und sorgt somit für ein besonders langes Fahrvergnügen. Die Spannung des abnehmbar abschließbar Hochleistungszellen Stromspeicher von Phylion beträgt 36 V.
Lithium-Ionen-Akkus sind nicht nur umweltfreundlich und leicht, sondern haben eine hohe Lebensdauer von circa 1.000 Ladezyklen, beziehungsweise zwei Jahren.

Fahrwerk vom Telefunken Aufsteiger M921 29″


Das Elektrofahrrad ist mit einer Federgabel schwarz einstellbar von SR SUNTOUR ausgestattet.

Laufrad vom Telefunken Aufsteiger M921 29″


Die Reifen ergeben eine Laufradgröße von 29" bei diesem Elektro-Hybridrad. Laufruhe, Überrollverhalten und Geschwindigkeit der 29" großen Laufräder sind optimal. Für Cross-Country-, Marathon- oder Tour-Einsätze ist diese Laufradgröße bei diesem MTB zu empfehlen.

Fragen und Antworten zum Telefunken Aufsteiger M921 29″ (Farbe granitgrau), Modelljahr 2024


Welche Preisempfehlung hat der Hersteller Telefunken angegeben?


Die UVP für das Angebot vom Aufsteiger M921 29″ beträgt 1.599,90 €.

Wie viele Gänge hat das Aufsteiger M921 29″ von Telefunken?


Die Kettenschaltung des Aufsteiger M921 29″ hat 7 Gänge.

Hat das Aufsteiger M921 29″ von Telefunken eine Rücktrittbremse?


Nein, es ist eine Scheibenbremse verbaut.

Gibt es das Telefunken, Aufsteiger M921 29″ aktuell günstiger?


Die Fahrradsuchmaschine & Preisvergleich marktplatz.bike findet aktuell 5 Angebote für das Aufsteiger M921 29″, 2024.

Wie groß sind die Laufräder vom Telefunken, Aufsteiger M921 29″?


Beim Aufsteiger M921 29″ aus dem Jahr 2024 wurden Laufräder in der Größe 29 Zoll verbaut.

Aus welchem Material ist der Fahrradrahmen beim Aufsteiger M921 29″?


Beim Aufsteiger M921 29″ 2024 kommt Aluminium als Werkstoff zum Einsatz.

Wie viel Akkukapazität hat der Phylion E-Bike Akku im 2024 - Telefunken, Aufsteiger M921 29″?


Telefunken gibt beim Aufsteiger M921 29″, 2024 eine Akkukapazität von 468 Wh an.

Welches E-Bike Display ist beim Telefunken - Aufsteiger M921 29″ verfügbar?


Beim Aufsteiger M921 29″ von Telefunken kommt ein Akku-Ladestand Distanz Gesamtkilometer Unterstützungsstufe Geschwindigkeit zum Einsatz.

Welcher E-Bike Motor ist beim Telefunken - Aufsteiger M921 29″ verbaut?


Beim Aufsteiger M921 29″ von Telefunken kommt ein Ananda M131 E-Bike Motor von Ananda mit 40 Nm zum Einsatz.

Wie viel Nm hat der E-Bike Motor im Telefunken - Aufsteiger M921 29″, 2024? Wie Stark ist der Ananda Motor?


Der Motorhersteller Ananda gibt für den im Aufsteiger M921 29″ verbauten Ananda M131 Motor ein Motordrehmoment von 40 Nm an.

Beliebte Bike-Kategorien


Es gibt viele unterschiedliche Fahrradtypen. Weitere Fahrradvorschläge der gleichen Kategorie und identischen Hersteller gibt es in der Übersicht: MTB eBikes & Pedelecs von Telefunken. Wenn die Bauweise für den online Bike Kauf nicht ausschlaggebend ist, können Telefunken Bike-Angebote online aufgerufen werden. Bikes aus der Kategorie "MTB" sind bei vielen Fahrrad-online-Shops verfügbar. Die besten Angebote aktueller und reduzierter eBikes & Pedelecs können in den unterschiedlichen Kategorien verglichen und einfach online beim Fahrradhändler gekauft werden. Das MTB-eBikes & Pedelecs Angebot der Fahrradmarken, vergleichbar mit Telefunken, ist sehr groß. Verbraucher stehen vor dem Kauf eines Bikes vor der Entscheidung: Welche Marke ist die Beste? Beliebte Marken mit einem großen Angebot an Fahrrädern oder eBikes & Pedelecs findest Du in der aktuellen  Fahrrad, eBike & Pedelec Herstellerübersicht.

Telefunken Telefunken 2024 Telefunken Händler eBikes & Pedelecs MTB alle Angebote reduziert

Bike-ID: 2058764833