marktplatz.bike Merkliste
Haibike SDURO HardNine 7.0 44 cm

Haibike SDURO HardNine 7.0 44 cm, Modelljahr 2019

ist zurzeit nicht verfügbar

Angebote für Haibike beim Anbieter finden:
zum Shop 1
Angebote für Haibike beim Anbieter finden:
zum Shop 1

Unsere Empfehlungen:

Das Haibike SDURO HardNine 7.0 ist zurzeit leider nicht verfügbar. Unsere Fahrrad-Alternativen mit ähnlicher Ausstattung.


Haibike SDURO HardNine 7.0 - Hardtail E-MTB - 2019 Rahmenhöhe 44 cm

 ()
Haibike SDURO HardNine 7.0 44 cm

Rahmenhöhe: Rahmenhöhe ermitteln

  Auswahl zurücksetzen

Technische Daten

Haibike SDURO HardNine 7.0 - Hardtail E-MTB - 2019 Rahmenhöhe 44 cm


Basisdaten


Hersteller Haibike
Modellname SDURO HardNine 7.0
Modellvariante 44 cm
Modelljahr 2019
Farbe Schwarz/Grau/Türkis
Geschlecht Unisex
Körpergröße 161 cm ‒ 173 cm
Schrittlänge 74 cm ‒ 81 cm
zul. Gesamtgewicht 120 kg
Oberkategorie eBikes & Pedelecs
Kategorie MTB
Unterkategorie Hardtail
UVP 2.999,00 €
Herstellerkategorie MTB Hardtail | ePower

Schaltwerk


Gänge 2x10
Schalthebel Shimano Deore M6000 Rapidfire
Umwerfer Shimano Deore M6000
Art der Schaltung Kettenschaltung
Schaltwerk Shimano Deore M6000, 20-Gang

Bremsanlage


Bremsen Shimano MT520, Aluminium / Shimano MT520, Aluminium
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremshebel Shimano MT501, Aluminium
Bremse Hersteller Shimano
Bremsscheibe (vorne) Durchmesser 203 mm
Bremsscheibe (hinten) Durchmesser 180 mm

Motor


Motorart Tretlagermotor
Motor YAMAHA PW-SE System
Motordrehmoment 70 Nm
Motorspannung 36 V
Motorleistung 250 W
max. Motorunterstützung 25 km/h
Unterstützung 280%
Unterstützungsstufen 4
Motorhersteller YAMAHA
Motorgewicht 3,5 kg

Akku


Akku YAMAHA InTube
Akkukapazität 13,9 Ah
Akkukapazität 500 Wh
Akku Ladezeit 4 h
Akkuspannung 36 V
Akku Gewicht 3 kg
Akku Platzierung Rahmen, integriert
Akku Ladegerät YAMAHA Schnellladegerät 4A
Akkuhersteller YAMAHA
Akkutyp Lithium Ionen (Li-Ion)

Cockpit


Lenker Haibike Components TheBar ++
Lenkerbreite 740 mm
Lenkervorbau Haibike Components TheStem 2, A-Head, Bar bore: 31.8mm
Griffe Haibike MTB Griffe
Display YAMAHA Side Switch
Steuersatz A-Head Tapered

Fahrwerk


Gabel RockShox Sektor RL Lockout, Luft, Aluschaft 1 1/8″ - 1 1/2″ tapered, Steckachse Boost
Gabel Hersteller RockShox
Art der Gabel Federgabel
Gabel Federweg 100 mm

Laufrad


Felgen RODI Tryp 35, geöst, Hohlkammerfelge, Aluminium
Reifen Schwalbe Nobby Nic Evo SnakeSkin
Reifen Hersteller Schwalbe
Nabe (vorne) Shimano MT400-B
Nabe (hinten) Shimano FH-MT400-B
Speichen Sapim Leader, schwarz
Reifengröße (ETRTO) 65-622
Reifengröße (Zoll) 29″
Laufradgröße 29″

Kraftübertragung


Art der Übertragung Kettenantrieb
Kette KMC e10S
Kettenblatt Aluminium, 32-44
Kassette Shimano HG500, 11-42 Zähne
Übersetzung vorne/hinten 32-44T / 11-42T
Entfaltung 1,8 m ‒ 9,5 m

Tretwerk


Pedale MTB Plattformpedal Aluminium

Sitze


Sattel Haibike Components TheSaddle
Sattelstütze Haibike Components The Seatpost ++, Patent, Aluminium
Durchmesser Sattelstütze 32 mm

Rahmen


Rahmen Aluminium 6061, Steckachse M12 (1.75) x 148mm, Scheibenbremse Post Mount
Rahmenform MTB
Rahmenform (Hersteller) MTB Hardtail
Rahmenmaterial Aluminium
Rahmenhöhe 44 cm

Das SDURO HardNine 7.0 aus 2019 von Haibike ist ein MTB-Hardtail und wird auf marktplatz.bike in der Angebotsübersicht für eBikes & Pedelecs geführt. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ist 2.999,00 €. Alle Informationen zu diesem MTB-Mountainbike & Geländefahrrad zu den Fahrradkomponenten wie Bremsanlage, Schaltung oder Rahmen vom Haibike SDURO HardNine 7.0 stehen in den Technischen Daten. In der Übersicht gibt es Angebote vom SDURO HardNine 7.0, 2019 von Online-Shops, Haibike-Fahrradläden und eBike-Händlern.


Bewertungen

Eine Auswahl an Bewertungen und Erfahrungsberichten für das SDURO HardNine 7.0 von Haibike aus 2019.


  • Pro: Sehr gute Komponenten verbaut.
    Motor ist Kräftig und leise.
    Contra: Der sensor für die regelelektronik ist meiner Ansicht nach nicht so gut verbaut dieses sollte anders verbaut werden (gefahr zur Beschädigung im Gelände) .
    Bei so einem Preis wären wohl Ventil Abdeckungen noch dabei was aber leider nicht ist.
    Fazit: Von mir leider nur vier ein halb Sterne. Preis Leistung fast Top.“

    (Quelle von Michael Bettermann auf Fahrrad-XXL.de)

  • Pro: Ich habe das Bike online gesehen und mich sowohl virtuell, wie auch live verliebt. Optisch ist das Bike ein echter Hingucker. Technisch ist es gut, aber an manchen Stellen ein wenig verbesserungswürdig. Aber nur kleine Dinge.
    Zugang zum Akku ist einfach gehalten - aufschließen und raus nehmen. Man kann den Akku aber auch im eingebauten Zustand laden.
    Bremsen greifen nach kurzer Einbremszeit tadellos.
    Schaltung geht reibungslos und der Motor läuft super.
    Alle Daten des Bordcomputer (Akkustatus, Fahrunterstützungsmodus, Reichweite, Geschwindigkeit) alles auf einen Blick und sehr gut erkennbar. Display ist dauerhaft beleuchtet, sodass man auch bei Dunkelheit alles erkennen kann.
    Contra: Besser könnte der Zugang zum Gangwechsel sein. Die kleinen Schaltwippen sind n bissl versteckt angebracht. Wenn man sich damit aber arrangiert hat, geht's eigentlich.
    Der Bordcomputer könnte ruhig noch eine Uhr vertragen.
    Fazit: Ich würde dieses Bike immer wieder holen und kann Haibike völlig problemlos empfehlen!!!“

    (Quelle von Marcus G. auf Fahrrad-XXL.de)

  • Pro: Sehr gutes Hardtail E-Bike mit soliden Komponenten. Nach den ersten 400km im Gelände bin ich total begeistert. Das Bike zieht auch die schwierigsten Steigungen hoch und unterstützt je nach Bedarf, ohne das man auf sportliche Ansprüche verzichten müsste. Das Design rundet das sehr gute Gesamtpaket ab.
    Contra: Mit Schläuchen hat man nicht sehr lange Spaß. Ein Umrüsten auf Tubeless ist fast unerlässlich aber gut machbar.
    Fazit: Für den Preis ein absolutes Top Bike!“

    (Quelle von Hauser auf Fahrrad-XXL.de)

  • Pro:
    - sehr wertig
    - sehr schönes Design
    - Akku im Rahmen
    - Preis / Leistung
    - Kabel u. ä. toll im Rahmen den Rades verbaut, integriert
    Contra:
    - entfällt
    Fazit: Das E-MTB ist sehr zu empfehlen, konnte bis jetzt nichts Nachteiliges feststellen. Man merkt, dass Haibike schon jahrelange Erfahrung im E-Bike Geschäft hat.“

    (Quelle von Oliver Schüler auf Fahrrad-XXL.de)

  • Pro: perfektes design , tolles bike,
    Contra: biher nichts auszusetzen
    Fazit: alles bestens“

    (Quelle von Nico auf Fahrrad-XXL.de)

  • Pro: Ich liebe das Design und es fährt sich richtig gut. Alles ist für mich gut verarbeitet. Es ist hochwertig und für mich das perfekte Bike.
    Preis - Leistung stimmt total
    Zudem bin ich generell von FahrradXXL begeistert.
    Ich bin zu einem Fahrradladen gefahren aber Räder aus dem Internet packen die nicht an und Fahrrad XXL hat einen Hol und Bring Service für solche Bikes um die Inspektion zu machen.
    Es wurde auch pünktlich geliefert und es war einwandfrei verpackt
    Contra: eigentlich nicht erwähnenswert aber ein kleiner Draht ist etwas zu lang. Ich klemm ihn auf Seite und bei der ersten Inspektion wird sich darum gekümmert.
    Fazit: bin einfach sehr begeistert und habe das Bike als auch den Shop weiterempfohlen und würde es weiter machen.“

    (Quelle von Marina auf Fahrrad-XXL.de)

Ähnliche eBikes & Pedelecs-Modelle


Neben der Marke Haibike, bieten auch noch andere Fahrradhersteller eine Vielzahl an MTB-eBikes & Pedelecs-Modelle an. Hier werden MTB-eBikes & Pedelecs-Angebote präsentiert, die dem Haibike SDURO HardNine 7.0 Rahmenhöhe 44 cm Modelljahr 2019 in Ausstattung und Preis ähnlich sind.

eBike & Pedelec Beratung und eBike & Pedelec Ratgeber


Sonstiges vom Haibike SDURO HardNine 7.0


Der klassiche Unisex-MTB-Rahmen wird von Haibike angeboten. Die bildschöne Lackierung in Schwarz/Grau/Türkis wurde bei diesem Hardtail für den MTB-Fahrradrahmen ausgewählt. Die Rahmenhöhe des Haibike MTB Fahrradrahmen beträgt 44 cm. Dieses E-Bike wird für Personen mit einer Schrittlänge von 774 mm empfohlen. Der steife und zugleich leichte MTB Rahmen ist aus Aluminium gefertigt.

Schaltwerk vom Haibike SDURO HardNine 7.0


Drei unterschiedliche Arten von Gangschaltungen können in einem E-Bike zum Einsatz kommen. Es wird zwischen Kettenschaltungen, Nabenschaltungen und den eher seltenen Tretlagergetrieben unterschieden. Das Mountainbike ist mit einer Kettenschaltung ausgerüstet. Im Vergleich zur Nabenschaltung hat die Kettenschaltung eine hohe Effizienz, ein geringeres Gewicht und kann einen größeren Übersetzungsbereich haben. Im Vergleich zur Nabenschaltung hat die Kettenschaltung einen schlechten Schutz vor Verschmutzungen, höheren Verschleiß, höheren Wartungsaufwand und es kann nur während des Tretens geschaltet werden. Die Kettenschaltung kann vorne mit bis zu drei und hinten mit bis zu zwölf unterschiedlich großen Ritzeln ausgestattet sein. Am E-Bikelenker kann der Radler mittels Schalthebel Deore M6000 Rapidfire von Shimano das Schaltwerk Deore M6000 von Shimano (hinten) und/oder den Umwerfer Deore M6000 von Shimano (vorne beim Tretlager) steuern. Die Fahrradkette wird vom Schaltwerk und/oder Umwerfer auf die ausgewählten Ritzel und Kettenblätter gelegt. Die E-Bike-Gangschaltung bietet dem Biker 20 Gänge. Der Umwerfer (transportiert die Kette über die Kettenblätter im vorderen Bereich) von Shimano trägt die Bezeichnung Deore M6000. Dem Fahrradfahrer wird eine Deore M6000 von Shimano bereitgestellt. Mit dem Fahrrad-Schalthebel Deore M6000 Rapidfire von Shimano steuert der Radfahrer die Kettenschaltung.

Bremsanlage vom Haibike SDURO HardNine 7.0


Ausgerüstet ist das Mountainbike mit einer Bremsanlage von Shimano.
Der japanische Hersteller von Fahrradkomponenten gilt als Weltmarktführer. Das Unternehmen wurde bereits 1921 gegründet. Shimano hat Komponenten für Rennräder, MTB und eMTB, BMX, City- unds Trekking-Räder im Angebot. Produzenten von E-Bike Scheibenbremsen sind AVID, MAGURA, SHIMANO, HAYES, Formula, HOPE, TEKTRO, Promax oder SRAM. Ein modernes MTB-E-Bike ist meist mit einem mechanischen oder besser hydraulischen Scheiben-Bremssystem ausgerüstet. Bei der Scheibenbremse am E-Bike werden die Bremsbelege im Bremssattel von beiden Seiten auf die Bremsscheibe, die sich rund um die Fahrradnabe befindet, gedrückt.
Als Nachteile werden den Scheibenbremsen an einem MTB-E-Bike das etwas höhere Gewicht sowie die komplexere Technik nachgesagt. Gelegentlich können Scheibenbremsen auch ein Quietsch- oder Schleifgeräusch verursachen. Besonders bei Nässe können Scheibenbremsen die Vorteile ausspielen. Scheibenbremsen lassen sich gut dosieren. Geringe Handkraft ist notwendig um eine vergleichbare Bremswirkung gegenüber anderen Fahrrad-Bremsen abzurufen.

Motor vom Haibike SDURO HardNine 7.0


Die E-Bike Ausstattung vom PW-SE System E-Bike Antrieb kompakt: Als Leistung gibt der E-Bike Motor Hersteller YAMAHA beim Haibike E-Bike 250 W an. Es gibt von YAMAHA nuancenreiche E-Bike-Systeme und E-Bike Motoren (YAMAHA PW-SE, PW-X, PW-TE und PW-45) und Displays (Display A, C und X) im Angebot. Dieses Elektrofahrrad ist mit einem gefragten Motor von YAMAHA ausgestattet. Die Einsatzgebiete der E-Bikes und Pedelecs von Haibike können sehr unterschiedlich sein. Das E-Bike Angebot an gefragten E-Bikes die mit einem Motor von YAMAHA ausgestattet sind ist sehr ansprechend. Auch dieses Elektrofahrrad mit YAMAHA E-Bike und Pedelec Motor gehört dazu.

Akku vom Haibike SDURO HardNine 7.0


Der InTube Stromspeicher von YAMAHA stellt die Energie für den Motor bereit.
Lithium-Ionen-Akkus sind nicht nur umweltfreundlich und leicht, sondern haben eine hohe Lebensdauer von circa 1.000 Ladezyklen, beziehungsweise zwei Jahren.

Fahrwerk vom Haibike SDURO HardNine 7.0


Das MTB ist mit einer Sektor RL Lockout Gabel von RockShox ausgerüstet. Auch wenn es auf deinen Hometrails nicht um einen Podiumsplatz geht, hilft eine leichte und steife Gabel mit einer Top-Luftfederperformance dir trotzdem dabei, dich gegenüber den Lokalmatadoren auf deinen Trails zu behaupten. Diesen Vorteil bieten aber normalerweise nur Premium-Produkte mit einem dementsprechenden Preis. Smarte Trail-Rider setzen deswegen auf die komplett neue Sektor. Sie belohnt dich mit ihren 32-mm Fast Black-Standrohren, ihrem außergewöhnlichen Gewichts-/Steifigkeitsverhältnis und der neuen DebonAir-Luftfeder. Der Federweg bei diesem MTB E-Bike beträgt 100 mm. Die RockShox-Federgabel mit 100 mm Federweg ist für Trail-MTB oder Cross-Country-MTB ein Alleskönner und für eine Fahrt mit dem E-Bike im Gelände optimal.

Laufrad vom Haibike SDURO HardNine 7.0


Die Schwalbe Nobby Nic Evo SnakeSkin Reifen auf der Tryp 35 Felgen-Leader Speichen-Kombination ergeben eine Laufradgröße von 29" bei diesem E-Bike. Laufruhe, Überrollverhalten und Geschwindigkeit der 29" großen Laufräder sind optimal. Für Cross-Country-, Marathon- oder Tour-Einsätze ist diese Laufradgröße bei diesem Elektro-Hybridrad zu empfehlen.

Fragen und Antworten zum Haibike SDURO HardNine 7.0 (Rahmenhöhe 44 cm), Modelljahr 2019


Welche Preisempfehlung hat der Hersteller Haibike angegeben?


Die UVP für das Angebot vom SDURO HardNine 7.0 beträgt 2.999,00 €.

Wie viele Gänge hat das SDURO HardNine 7.0 von Haibike?


Die Kettenschaltung des SDURO HardNine 7.0 hat 20 Gänge.

Hat das SDURO HardNine 7.0 von Haibike eine Rücktrittbremse?


Nein, es ist eine Scheibenbremse von Shimano verbaut.

Gibt es das Haibike, SDURO HardNine 7.0 aktuell günstiger?


Die Fahrradsuchmaschine & Preisvergleich marktplatz.bike findet aktuell keine Angebote für das SDURO HardNine 7.0, 2019.

Wie groß sind die Laufräder vom Haibike, SDURO HardNine 7.0?


Beim SDURO HardNine 7.0 aus dem Jahr 2019 wurden Laufräder in der Größe 29 Zoll verbaut.

Wie viel Federweg hat die verbaute RockShox Federgabel beim Haibike, SDURO HardNine 7.0?


Die Federgabel RockShox Sektor RL Lockout, Luft, Aluschaft 1 1/8″ - 1 1/2″ tapered, Steckachse Boost hat einen Federweg von 100 mm.

Aus welchem Material ist der Fahrradrahmen beim SDURO HardNine 7.0?


Beim SDURO HardNine 7.0 2019 kommt Aluminium als Werkstoff zum Einsatz.

Wie viel Akkukapazität hat der YAMAHA E-Bike Akku im 2019 - Haibike, SDURO HardNine 7.0?


Haibike gibt beim SDURO HardNine 7.0, 2019 eine Akkukapazität von 500 Wh an.

Welches E-Bike Display ist beim Haibike - SDURO HardNine 7.0 verfügbar?


Beim SDURO HardNine 7.0 von Haibike kommt ein YAMAHA Side Switch zum Einsatz.

Welcher E-Bike Motor ist beim Haibike - SDURO HardNine 7.0 verbaut?


Beim SDURO HardNine 7.0 von Haibike kommt ein YAMAHA PW-SE System E-Bike Motor von YAMAHA mit 70 Nm zum Einsatz.

Wie viel Nm hat der E-Bike Motor im Haibike - SDURO HardNine 7.0, 2019? Wie Stark ist der YAMAHA Motor?


Der Motorhersteller YAMAHA gibt für den im SDURO HardNine 7.0 verbauten YAMAHA PW-SE System Motor ein Motordrehmoment von 70 Nm an.

Beliebte Bike-Kategorien


Es gibt viele unterschiedliche Fahrradtypen. Weitere Fahrradvorschläge der gleichen Kategorie und identischen Hersteller gibt es in der Übersicht: MTB eBikes & Pedelecs von Haibike. Wenn die Bauweise für den online Bike Kauf nicht ausschlaggebend ist, können Haibike Bike-Angebote online aufgerufen werden. Bikes aus der Kategorie "MTB" sind bei vielen Fahrrad-online-Shops verfügbar. Die besten Angebote aktueller und reduzierter eBikes & Pedelecs können in den unterschiedlichen Kategorien verglichen und einfach online beim Fahrradhändler gekauft werden. Das MTB-eBikes & Pedelecs Angebot der Fahrradmarken, vergleichbar mit Haibike, ist sehr groß. Verbraucher stehen vor dem Kauf eines Bikes vor der Entscheidung: Welche Marke ist die Beste? Beliebte Marken mit einem großen Angebot an Fahrrädern oder eBikes & Pedelecs findest Du in der aktuellen  Fahrrad, eBike & Pedelec Herstellerübersicht.

Haibike Haibike 2019 Haibike Händler eBikes & Pedelecs MTB alle Angebote reduziert

Bike-ID: 1687485449